Wie lange dauert eine katholische Taufe?

Ablauf der katholischen Taufe als Orientierung für Gäste 

Die Taufe ist ein bedeutsames Ereignis und das erste große Fest für ein Kind. Dabei folgt die Feier einem traditionellen Ablauf, den Eltern und Paten; aber auch die Gäste kennen sollten. 

Die Eröffnung der Taufzeremonie

Nach der Begrüßung der Festgemeinde fragt der Pfarrer die Eltern nach dem Namen ihres Kindes und möchte wissen, was sie sich für das Kleine erbitten. Ihre Antwort lautet natürlich: "Die Taufe". Nun erkundigt sich der Pfarrer, ob die Eltern und Pat*innen bereit sind, das Kind christlich zu erziehen. Nach der Bestätigung markieren der Pfarrer sowie die Eltern und die Pat*innen auf der Stirn des Täuflings das Kreuzzeichen. Daran schließt sich ein Gebet an, das entweder der Pfarrer, die Eltern oder die Pat*innen sprechen.

Der Wortgottesdienst während der Taufzeremonie

Den nun folgenden Bibel-Text lesen wiederum der Pfarrer, die Eltern oder die Pat*innen; danach hält der Pfarrer eine Ansprache. Hier kann wahlweise der Taufspruch eingebaut werden, der das Kind als Lebensmotto begleiten soll. Bei der anschließenden Anrufung der Heiligen können dagegen die Namen des Täuflings, seiner Eltern und/oder sonstiger Familienangehörigen erwähnt werden. Sie schließt mit den Worten, die alle Gemeindemitglieder gemeinsam sprechen: "Bitte für uns".

Fürbitten zur Taufe

Nacheinander tragen 

- die Eltern 
- die Paten 
- die Großeltern 
- anwesende Kinder 

Fürbitten vor, die durch ein Gebet des Pfarrers beendet werden. Dabei legt er dem Täufling die Hand auf und erfleht seinen Schutz vor Bösem. 

Die Taufe selbst 

Eltern und Pat*innen widersagen im Namen des Kindes allem Bösen und beteuern ihren Glauben. Anschließend gießt der Pfarrer dreimal Wasser über Kopf des Babys und spricht dazu die Taufformel. Dann salbt er die Stirn des Kleinen mit Chrisam-Öl. Spätestens jetzt muss der Täufling mit einem Kleid, Schürzchen oder Tuch bedeckt werden - denn in seinen nächsten Worten zitiert der Pfarrer das weiße Gewand und ermahnt das Kind, die Würde der Taufe für das ewige Leben zu bewahren. Unmittelbar danach überreicht er den Eltern oder Pat*innen die Taufkerze mit Licht von der Osterkerze.

Abschluss mit dem Effata-Ritus 

Im letzten Teil der Zeremonie berührt der Pfarrer die Ohren und Mund des Täuflings - damit sie sich ebenso öffnen wie die des Taubstummen, dem Jesus Gehör und Sprache zurückgab. So kann das frisch getaufte Kind das Wort Gottes vernehmen und seinen Glauben bekennen - "zum Heil der Menschen und zum Lobe des Herrn." Zuletzt sprechen alle gemeinsam das Vaterunser und singen ein Lied. Der Pfarrer segnet das getaufte Kind sowie seine Eltern, die Pat*innen und die Gemeinde.

Symbolkerze Druckmotiv 400x40 mm   - Gott segne dich - mit Symbolen

32,51 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkerze mit Druckmotiv und aufgelegtem Wachsmotiv Regenbogenkreise mit Fisch und Wellen in Silber

27,94 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkerze Fische und Kreuz

Taufkerze Fische und Kreuz

49,96 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Symbolkerze 400x40 mm Druckmotiv Arche Noah

Symbolkerze 400x40 mm Druckmotiv Arche Noah

32,51 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Geschenkset - Schutz und Segen zur Taufe rosa

Geschenkset - Schutz und Segen zur Taufe rosa

19,90 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Kerze Taufe

Kerze Taufe

17,80 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkreuz aus Bronze

Taufkreuz aus Bronze

31,51 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkerze mit aufgelegtem Wachsmotiv - Regenbogenfisch mit Wellen in Silber

39,96 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Das Fest meiner Taufe - Hochwertiges Album für Jungen

Das Fest meiner Taufe - Hochwertiges Album für Jungen

24,95 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Mein Engel zur Taufe

Mein Engel zur Taufe

19,99 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Kommentare zu diesem Thema

- Noch kein Kommentar vorhanden -

zurück zur Liste Kommentar schreiben