Produktbeschreibung
Blaues Federmäppchen mit Fischmotiv
Dieses charmante Federmäppchen kombiniert praktische Funktion mit symbolischer Aussage. Aus 100 % Baumwolle gefertigt und mit einer fein gestickten Fisch-Ikone (Ichthys) versehen, schenkt es nicht nur Stauraum, sondern auch spirituelle Bedeutung.
Symbolik, die begleitet
Der Jesusfisch (Ichthys) erinnert daran: „Ich bin beschützt und gesegnet.“ Immer wenn das Mäppchen zum Einsatz kommt, begleitet diese Botschaft den Alltag. Es lässt sich stilsicher mit Schulmaterial oder kleinen Schätzen füllen.
Funktion & Material
Das Mäppchen misst ca. 8 × 22 × 6 cm und bietet somit ausreichend Platz für Stifte, Radierer und andere Utensilien. Der Reißverschluss sorgt dafür, dass alles sicher verschlossen bleibt – perfekt für Ranzen oder Freizeitrucksack.
Alltagstauglich & vielseitig
Ob in der Schule, beim Basteln oder im Alltag: Das Federmäppchen ist robust genug, um alltägliche Beanspruchungen zu überstehen. Gleichzeitig vermittelt es mit dem Ichthysmotiv eine dezente christliche Botschaft.
Ideales Geschenk mit Bedeutung
Ob zur Einschulung, Kommunion oder einfach als liebe Geste – dieses Federmäppchen ist eine durchdachte Geschenkidee für Kinder und Jugendliche, die stolz ihren Glauben zeigen möchten.
Mehr zum Thema
Was schenkt man zu Kommunion als Nachbar?
Die Nachbarskinder feiern Erstkommunion, da steht die Frage im Raum, was man als Nachbar schenken kann. Welche Geschenke sind heute noch zeitgemäß? Wie viel ist bei einem Geldgeschenk für ein Nachbarskind angemessen?
Weitere Infos
Wie erkläre ich meinem Kind die Erstkommunion?
Was ist Kommunion? Diese Frage dürfte früher oder später von den Kindern kommen. Gerade dann, wenn diese geplant oder immer mehr ein Thema in Gesprächen wird, stehen Eltern vor der Frage, wie Sie dem Kind die Kommunion erklären können.
Weitere Infos
Welche Zeichen befinden sich auf der Kommunionkerze?
Bei der Erstkommunion empfängt das Kind in der katholischen Kirche zum ersten Mal den "Leib Christi". Bei der feierlichen Zeremonie bekommt es die Kommunionkerze. Traditionell wird die Kommunionkerze in der Familie aufbewahrt und an die Kinder für diesen besonderen Tag gegeben. Heute kaufen aber viele Eltern eine neue Kerze für ihr Kind, die es dann später behalten kann. Die traditionellen Symbole auf der Kommunionkerze werden nach wie vor geschätzt, es gibt inzwischen aber auch moderne Symbole.
Weitere Infos
Was ist die Bedeutung der Erstkommunion?
In der katholischen Kirche dürfen Schulkinder zwischen 7 und 12 Jahren bei der Erstkommunion am heiligen Sakrament der Eucharistie teilnehmen. Dieses feierliche Ereignis wird in den Pfarrgemeinden am Sonntag nach Ostern gefeiert, am sogenannten Weißen Sonntag. An diesem Tag empfangen die Kinder zum ersten Mal den Leib und das Blut Jesu Christi in der Gestalt von Brot und Wein und werden zugleich in die katholische Kirche eingegliedert.
Weitere Infos
Was sagt der Pfarrer bei der Kommunion?
Die Aufgabe vom Pfarrer bei der Kommunion ist sehr vielseitig und hat für die Teilnehmer eine wichtige Bedeutung. Als Teil der Kommunionfeier setzt sie sich aus mehreren Abschnitten zusammen. Die Worte des Pfarrers während dieser Feier sind kraftvoll.
Weitere Infos