Wie gratuliere ich zur Kommunion?
15.02.2021 00:00
Die Erstkommunion ist ein besonderes Ereignis im Leben junger Katholikinnen und Katholiken. Sie dürfen sich zum ersten Mal an der Eucharistie beteiligen. Dabei empfangen sie die Hostie und werden als selbstständiges Mitglied in die katholische Gemeinde aufgenommen. Dem Ereignis gehen viele Monate der Vorbereitung voraus. Die Kommunionkinder haben sich in dafür vorgesehenen Unterrichtsstunden mit ihrem Glauben auseinandergesetzt, einer Taufe beigewohnt und zum ersten Mal die Beichte abgelegt. Für viele Kommunionkinder ist es außerdem das erste Mal, dass sie im Zentrum der Gemeinde stehen und unter den Augen vieler Zusehenden eine bestimmte Tat vollbringen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Glückwünsche zur Kommunion zum Ausdruck zu bringen.
Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, einen "Herzlichen Glückwunsch zur Erstkommunion" zu formulieren. Allerdings ist diese Formel vornehmlich mit Geburtstagen konnotiert. Sie begehen damit keinen Fauxpas, würdigen aber auch nicht den besonderen Anlass gegenüber anderen Beglückwünschungen. Dementsprechend ist es eleganter, den vorhergehenden Reifeprozess in die Gratulation aufzunehmen. Oft geht mit der Erstkommunion großes Lampenfieber einher. Die erfolgreiche Zeremonie gleicht also einer bestandenen Reifeprüfung. Eine angemessen empathische Gratulation darf also durchaus ein "Jetzt hast du es endlich geschafft!" beinhalten. Dabei ist ein förmlicher Handschlag jedoch geeigneter als eine Umarmung.
Sie können der Gratulation mit einem "Ich gratuliere dir (recht herzlich)" weiteren Ausdruck verleihen. Originalität erzeugen Sie mit einem Einschub. Etwa indem Sie sagen: "Ich gratuliere dir, mein lieber Anton, da du nun nach all der Vorbereitung erfolgreich deine Erstkommunion begangen hast, recht herzlich zu diesem Tag." Traditionell beginnen danach größere familiäre Feierlichkeiten. Diese können Sie natürlich ebenfalls in die Beglückwünschung aufnehmen: "Ich wünsche dir eine schöne Feier." Eine christliche Note tragen Sie bei, indem Sie dem Kommunionkind "Gottes Segen" wünschen. Als indiskret gelten Verweise auf etwaige (Geld-)Geschenke. Diese gilt es unbedingt zu vermeiden. Beachten Sie auch: Sie gratulieren ausdrücklich zur Erstkommunion und nicht zur Kommunion im Allgemeinen.
Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, einen "Herzlichen Glückwunsch zur Erstkommunion" zu formulieren. Allerdings ist diese Formel vornehmlich mit Geburtstagen konnotiert. Sie begehen damit keinen Fauxpas, würdigen aber auch nicht den besonderen Anlass gegenüber anderen Beglückwünschungen. Dementsprechend ist es eleganter, den vorhergehenden Reifeprozess in die Gratulation aufzunehmen. Oft geht mit der Erstkommunion großes Lampenfieber einher. Die erfolgreiche Zeremonie gleicht also einer bestandenen Reifeprüfung. Eine angemessen empathische Gratulation darf also durchaus ein "Jetzt hast du es endlich geschafft!" beinhalten. Dabei ist ein förmlicher Handschlag jedoch geeigneter als eine Umarmung.
Sie können der Gratulation mit einem "Ich gratuliere dir (recht herzlich)" weiteren Ausdruck verleihen. Originalität erzeugen Sie mit einem Einschub. Etwa indem Sie sagen: "Ich gratuliere dir, mein lieber Anton, da du nun nach all der Vorbereitung erfolgreich deine Erstkommunion begangen hast, recht herzlich zu diesem Tag." Traditionell beginnen danach größere familiäre Feierlichkeiten. Diese können Sie natürlich ebenfalls in die Beglückwünschung aufnehmen: "Ich wünsche dir eine schöne Feier." Eine christliche Note tragen Sie bei, indem Sie dem Kommunionkind "Gottes Segen" wünschen. Als indiskret gelten Verweise auf etwaige (Geld-)Geschenke. Diese gilt es unbedingt zu vermeiden. Beachten Sie auch: Sie gratulieren ausdrücklich zur Erstkommunion und nicht zur Kommunion im Allgemeinen.
10,00 EUR
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
44,96 EUR
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
37,96 EUR
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
Kommentare zu diesem Thema
- Noch kein Kommentar vorhanden -
Nachrichten Kategorie
Blog christliche-geschenke.de