Wird oft zusammen gekauft
Produktbeschreibung
von Klippel, Petra / Chen, Nina
Seiten: 48
Ausstattung: gebunden, mit exklusivem Schmuckband und Silberfolienprägung auf dem Umschlag
Größe:24,7 x 27,4 cm
durchgängig farbig gestaltet, Lieferung in Geschenkkarton
Mit der Taufe wird ein junger Mensch in die christliche Gemeinschaft aufgenommen, wobei sich noch Jahre und Jahrzehnte nach diesem besonderen Ereignis gerne an die Tauffeier zurückerinnert wird. Hierzu lädt dieses von Nina Chen und Petra Klippel konzipierte Buch ein, das von Gedanken zur Taufe bis zu kleinen Gebeten viele zum Sakrament passende Inhalte bietet. In dieser Variante ist das Taufbuch speziell für Jungen gestaltet, blau eingefärbt und mit Silberfolienprägung versehen liegt jedem Buch ein exklusives Schmuckband bei. Dieses kann natürlich schon im Kindesalter getragen werden und zum liebevollen Begleiter werden, der an die Taufe zurückerinnert. Das gebundene Buch bietet ausreichend Platz für eigene Ideen und kann persönlich gestaltet werden. So können sich Verwandte und Freunde im Buch verewigen und persönliche Worte an den Täufling richten.
Mehr zum Thema
Was trägt Frau zur Taufe?
Eine Taufe ist ein feierlicher Anlass. Die Kleidung der Gäste sollte daher festlich, geschmackvoll und nicht zu aufdringlich sein. Schließlich geht es bei einer Taufe nicht darum aufzufallen. Viel eher sollte sich Frau mit ihrem Outfit harmonisch in das Gesamtbild einfügen. Dies gelingt am besten mit einem dezenten und fröhlichen Look.
Weitere Infos
Wann habt ihr euer Baby taufen lassen?
Natürlich ist es nie zu spät für die Taufe, doch in den meisten Fällen gibt es ein ideales Alter, um das Kind taufen zu lassen. Dieser Ratgeber verrät, wann das perfekte Alter für die Taufe des Babys ist.
Weitere Infos
Wünsche für den Täufling, gerichtet an Gott: die Fürbitte
Fürbitten sind ein fester Bestandteil jedes christlichen Taufgottesdienstes, unabhängig von der Konfession. Sie sind eine schöne Gelegenheit für die Gäste, sich aktiv einzubringen. Aber was sagt man in einer Fürbitte, was schreibt man auf?
Weitere Infos
Wann war die erste Taufe?
Wann die erste Taufe war, lässt sich heute leider nicht mehr feststellen. Tatsächlich hat die Taufe als Symbolhandlung eine sehr lange Tradition im alten Orient. Sie reicht bis in vorchristliche Zeit. Biblisch erstmals belegt ist sie im Neuen Testament. Hier ist die Rede von einem Johannes, der nach übereinstimmender Aussage der Evangelien, die das Leben Jesu darstellen, durch die Wüste zieht, predigt und Taufen vornimmt. Daher erhält dieser Johannes den Beinamen "der Täufer".
Weitere Infos
Was bedeuten die Symbole auf der Taufkerze?
Die Taufe ist ein zentrales Ereignis im Leben eines Christen. Traditionelle Symbole auf der Taufkerze spiegeln die Bedeutung dieses besonderen Tages wider.
Weitere Infos