Was muss man zur Taufe wissen?

Die Taufe ist das erste Sakrament im Leben. Damit wird ein Mensch in die christliche Glaubensgemeinschaft aufgenommen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Bedeutung die Taufe hat, wie dieses Ritual entstanden ist, wie es vollzogen wird und welche Aufgabe die Taufpaten haben.

Ursprung und Bedeutung der Taufe

Der Ursprung dieses Rituals liegt in der Taufe von Jesus Christus durch Johannes im Fluss Jordan. Das Sakrament symbolisiert daher die Zugehörigkeit des Menschen zu Jesus. Neben der Firmung und der Erstkommunion zählt die Taufe zu den Initiationssakramenten. Dem Säugling wird durch dieses Ritual im christlichen Verständnis die bedingungslose Liebe Gottes zuteil. Wer sich als Erwachsener zum Eintritt in die christliche Gemeinschaft entscheidet, kann alle drei Initiationssakramente während einer Feier empfangen.

Verbreitung und Altersstruktur

In der Bundesrepublik Deutschland werden pro Jahr rund 165.000 Menschen getauft (Quelle: Deutsche Bischofskonferenz). Darunter sind circa 3.000 Erwachsene (nach der Vollendung des 14. Lebensjahres). Die Mehrheit der Taufen erfolgt im ersten Lebensjahr. Etwa 6.500 Täuflinge sind in der Altersgruppe zwischen sieben und vierzehn Jahren.

Wie und von wem wird getauft?

Gespendet wird die Taufe von einem Priester oder Diakon. Bei der Nottaufe dürfen auch andere Menschen dieses Sakrament spenden. Das Ritual wird vollzogen, indem der Taufspender den Kopf des Täuflings mehrfach mit geweihtem Wasser übergießt und dabei die Taufformel spricht. Die Taufe erfolgt "im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes". Der Glaube wird vom erwachsenen Täufling aktiv bestätigt. Im Fall der Kindertaufe bezeugen die Eltern und die Paten ihren Glauben und erklären damit ihre Bereitschaft, das Kind im christlichen Glauben zu erziehen.

Aufgabe der Taufpaten

Die Patinnen und Paten übernehmen die Aufgaben, den getauften Menschen auf seinem Lebensweg zu begleiten und zu unterstützen. Meistens wählen Eltern zwei Taufpaten für ihr Kind aus. Bei der Kommunion, der Firmung oder Konfirmation sind die Taufpaten erneut anwesend. Idealerweise sollte durch das Patenamt eine lebenslange Verbindung entstehen. Es ist grundsätzlich nicht möglich, einen Paten oder eine Patin abzusetzen.

Feier nach dem Taufe

Nach dem Sakrament in der Kirche wird die Taufe üblicherweise im privaten Rahmen gefeiert. Zu Hause oder in einem Restaurant treffen sich die Familienmitglieder und die Taufpaten, um das Ereignis gemeinsam zu feiern. Oft legen die Gastgeber ein Gästebuch aus. Durch die Eintragungen der Gäste werden persönliche Erinnerungen an die Zeremonie und an die Feier festgehalten.

Zur Taufe alles Liebe

Zur Taufe alles Liebe

6,95 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Regenbogen-Makramee-Anhänger - Du bist geliebt, kleiner Schatz

Regenbogen-Makramee-Anhänger - Du bist geliebt, kleiner Schatz

5,00 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Mein Engel ist für mich da - Segenskreuz aus Holz mit Gebetbüchlein

Mein Engel ist für mich da - Segenskreuz aus Holz mit Gebetbüchlein

9,95 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkerze mit aufgelegtem Wachsmotiv

Taufkerze mit aufgelegtem Wachsmotiv

53,95 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkerze mit aufgelegtem Wachsmotiv - Fisch und Wellen mit Mosaik in Silber

39,96 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkerze mit Druckmotiv Fisch

Taufkerze mit Druckmotiv Fisch

29,94 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Bilderrahmen Fuß

Bilderrahmen Fuß

14,95 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkerze mit Druckmotiv - Schutzengel

Taufkerze mit Druckmotiv - Schutzengel

29,94 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Zur Erinnerung an die Taufe

Zur Erinnerung an die Taufe

14,95 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Keramik-Weihwasserbecken - Kreuz

Keramik-Weihwasserbecken - Kreuz

18,94 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Kommentare zu diesem Thema

- Noch kein Kommentar vorhanden -

zurück zur Liste Kommentar schreiben