Was soll man als Taufpatin anziehen?

Die Kleidung der Taufpatin - in frischen Farben und dem Anlass entsprechend

Selbstverständlich steht der Täufling während der Taufe im Vordergrund. Aber auch der Taufpatin kommt eine wichtige Rolle zu, die nicht zuletzt durch die Wahl der richtigen Kleidung unterstrichen wird. Hier gilt es, sich zum Anlass entsprechend zu kleiden, ohne dem Täufling die Show zu stehlen. Die Taufpatin wählt hier in der Regel ein schönes Kleid, einen Jumpsuit oder einen Hosenanzug.

Die Kleidung der Taufpatin - Pastelltöne bringen frischen Wind

Leuchtend bunte Farben oder gar Neontöne sind neben dem Taufbecken fehl am Platz: Sie ziehen die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich und lenken ab von der eigentlichen Zeremonie. Deshalb bieten sich Pastelltöne für die Kleidungswahl der Taufpatin an. Diese sind weder eintönig, noch zu ernst und bringen eine gewisse Fröhlichkeit in das Bild. Gerade im Sommer komplementieren sie das schöne Wetter und die Sonnenstrahlen. In der Hitze des Hochsommers haben helle Farben zudem den Vorteil, dass die Kleidung sich weniger stark aufheizt als etwa Schwarz oder ein dunkles Blau.

Obwohl Pastelltöne für frischen Wind und gute Laune sorgen, sind sie gleichzeitig dezent genug, um nicht herauszustechen. Für das Innere der Kirche empfiehlt es sich, ein Tuch oder einen leichten Blazer über die Schultern zu legen. Dies macht auch ein schulterfreies Kleid kirchentauglich und sorgt dafür, dass die Taufpatin in der oftmals kühlen Kirche nicht friert.

Die klassische Taufe - ein dunkles Kleid oder ein Hosenanzug

Je nach Dresscode kann auch klassische Kleidung wie etwa das "Kleine Blaue" oder ein Hosenanzug angemessen sein. Dieser Dresscode sorgt für eine konservativere Stimmung und wird meist durch die Eltern des Täuflings vorgegeben. Ein anderer Grund für eine klassische Kleidungswahl kann zum Beispiel die Jahreszeit sein: Findet eine Taufe im Winter statt, bietet sich ein dunkler Hosenanzug an, da unempfindlicher gegenüber der Witterung ist und besser wärmt als ein leichtes, sommerliches Kleid. Die Farbwahl endet hier allerdings in der Regel mit einem dunklen Blau oder Anthrazit - Schwarz ist, sofern keine anderweitigen Vorgaben seitens der Eltern des Täuflings bestehen, zu streng.

Die Kleidung der Taufpatin - bedeckte Schultern und ein knielanges Kleid

Die Taufe findet in der Kirche statt. Während ein Kleid keine Pflicht mehr ist und die Taufpatin durchaus einen schicken Jumpsuit tragen darf, sollte sie ihre Schultern dennoch in jedem Fall bedecken und ein Kleidungsstück wählen, das nicht über den Knien endet. Ein schulterfreies Kleid kann mit einer leichten Jacke oder einem schönen Schal kirchentauglich gemacht werden. Schließlich sollten sowohl das Kleid, als auch der Jumpsuit schick sein - offensichtliche Freizeitbekleidung ist hier fehl am Platz.

Armband aus Glasperlen

Armband aus Glasperlen

5,95 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Mit Jesus auf dem Weg

Mit Jesus auf dem Weg

4,95 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkerze mit Druck- und Wachsmotiv - Kreis aus bunten Punkten mit Kreuz, Fisch und Wellen in Silber

34,94 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Keramik-Weihwasserbecken - Kreuz

Keramik-Weihwasserbecken - Kreuz

22,94 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Symbolkerze 400x40 mm Wachsmotiv Kreuz und Fische

Symbolkerze 400x40 mm Wachsmotiv Kreuz und Fische

59,95 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkreuz aus Bronze

Taufkreuz aus Bronze

31,51 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkerze mit aufgelegtem Wachsmotiv - Fisch und Wellen mit Mosaik in Silber

39,96 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Weihwasserbecker für Mädchen - Schutz und Segen

Weihwasserbecker für Mädchen - Schutz und Segen

20,94 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Symbolkerze 400x40 mm mit aufgelegtem Wachsmotiv Regenbogenkreuz

Symbolkerze 400x40 mm mit aufgelegtem Wachsmotiv Regenbogenkreuz

49,96 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Symbolkerze Druckmotiv 250x60 mm

Symbolkerze Druckmotiv 250x60 mm

37,51 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Kommentare zu diesem Thema

- Noch kein Kommentar vorhanden -

zurück zur Liste Kommentar schreiben