Kinderholzkreuz zur Taufe Gott segne und beschütze dich
Art.Nr.: 2-330164
Hersteller: Butzon & Bercker Kunsthandwerk
15,95 EUR - 16,95 EUR
inkl. 19 % USt
Mengenrabatt
Anzahl | Einzelpreis |
---|---|
1-24 | 16,95 EUR |
25-99 -2 % | 16,54 EUR |
>= 100 -6 % | 15,95 EUR |
👍 Mit Käuferschutz von Trusted Shops.
Wird oft zusammen gekauft
Bewertungen
Produktbeschreibung
Warnhinweis: Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren!
Text auf dem Produkt: Gott segne und beschütze dich.
- 1. Auflage
- Preistyp: Artikel nicht preisgebunden
- Reihe: Taufe 2018
- Inhalt: Kreuz,Holzkreuz,Kinderholzkreuz,Taufe,Fisch,Fischsymbol,Symbol,Taufkreuz,Kinder,Kind,Geschenk,Geschenkidee,
- Material: Holz
- Maße: 18 x 11 cm
- Produktgruppe: Kinderkreuze
Zu diesem Artikel existieren noch keine Fragen
Wann war die erste Taufe?
Wann die erste Taufe war, lässt sich heute leider nicht mehr feststellen. Tatsächlich hat die Taufe als Symbolhandlung eine sehr lange Tradition im alten Orient. Sie reicht bis in vorchristliche Zeit. Biblisch erstmals belegt ist sie im Neuen Testament. Hier ist die Rede von einem Johannes, der nach übereinstimmender Aussage der Evangelien, die das Leben Jesu darstellen, durch die Wüste zieht, predigt und Taufen vornimmt. Daher erhält dieser Johannes den Beinamen "der Täufer".
Was muss man zur Taufe wissen?
Die Taufe ist das erste Sakrament im Leben. Damit wird ein Mensch in die christliche Glaubensgemeinschaft aufgenommen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Bedeutung die Taufe hat, wie dieses Ritual entstanden ist, wie es vollzogen wird und welche Aufgabe die Taufpaten haben.
Was muss man bei einer katholischen Taufe sagen?
Zu Beginn des Taufgottesdienstes fragt der Pfarrer die Eltern des Täuflings, welchen Namen sie ihrem Kind gegeben haben. Nach der Antwort durch die Eltern erkundigt sich der Priester oder Diakon, was Mutter und Vater von der Kirche für ihr Kind erbitten. Nun antworten die Eltern: "Die Taufe."
Die Taufkerze - Symbol für das Licht Gottes
In der katholischen Kirche ist die Taufkerze fester Bestandteil der Liturgie. Aber auch bei evangelischen Taufen spielt - neben dem Taufwasser - das Symbol des Lichts eine wichtige Rolle. Die Taufkerze gehört in beiden großen Konfessionen dazu. Entsprechend groß ist die Auswahl beim Kauf einer Taufkerze. Aber welche Kerze sollte es sein?
Nur begrüßen oder doch gratulieren - was sagt man Eltern bei der Taufe?
Die Taufe ist für die Eltern ein bedeutender Tag. Sie haben sich ganz bewusst entschieden, ihrem Kind ein kirchliches Sakrament spenden zu lassen, mit dem es Mitglied einer christlichen Gemeinschaft wird. Sind Sie zum Taufgottesdienst und zu einer anschließenden Feier eingeladen, werden Sie den Eltern ein paar Worte sagen wollen. Aber ist "herzlichen Glückwunsch" die passende Formulierung? Wozu möchten Sie denn gratulieren? Dass der Pastor alles richtig gemacht hat und das Kind trotz Wasser friedlich geblieben ist? Eine Taufe ist kein Geburtstag und keine Hochzeit. Gute Wünsche sollten etwas gezielter formuliert werden.