Produktbeschreibung
Material: Wachs
Ausstattung: Druckmotiv, farbig bedruckt, Lieferung in Geschenkkarton mit Klarsichtschuber
Größe:265 x 50 mm
Mehr zum Thema
Was kann man sich zur Taufe wünschen?
Die Taufe steht vor der Tür und Verwandte und Freunde fragen an, welche Geschenke sich für den Täufling anbieten. Es ist eine schöne Geste, nach Wünschen der Eltern zu fragen. Daher ist es gut, wenn bereits einige Ideen dazu bestehen, was man sich zur Taufe wünschen kann. Zu den beliebtesten Geschenkideen gehören:
Weitere Infos
Kann man die Taufkerze auch als Kommunionkerze nehmen?
Natürlich kann die Kerze, die zur Taufe verwendet wurde, auch für die Kommunion verwendet werden. Damit wird sinnbildlich verstärkt, was der Inhalt der christlichen Botschaft ist - das Kind wird nach der Geburt dem Heiligen Geist übergeben, damit christliches Gedankengut das Kind beim Aufwachsen begleitet.
Weitere Infos
Was zieht man dem Baby bei der Taufe an?
Die heilige Taufe gehört zu den schönsten und bedeutsamsten Ereignissen im Leben des Kindes und der Eltern. Letztere bezeugen zusammen mit den Taufpaten stellvertretend den Glauben für das Taufkind, das in die christliche Gemeinschaft aufgenommen und zum Mittelpunkt des wichtigen Tages wird. Doch was zieht man dem Baby bei der Taufe an?
Weitere Infos
Wer darf evangelisch taufen?
Jedes Jahr beschäftigen sich viele Menschen mit der evangelischen Taufe. Neugeborene Kinder sollen den Segen Gottes erhalten. Erwachsene möchten in den Kreis der Christen finden. Eine Frage stellt sich dabei schnell: Wer darf eigentlich evangelisch taufen? Beispielsweise sind im Netz entsprechende Antwortgesuche von Menschen zu finden, die den entsprechenden Schritt eher im kleinen Kreis vollziehen möchten oder noch nicht die richtige Gemeinde gefunden haben. Wir erklären die Möglichkeiten für die gängigen Szenarien.
Weitere Infos
Was muss man bei einer katholischen Taufe sagen?
Zu Beginn des Taufgottesdienstes fragt der Pfarrer die Eltern des Täuflings, welchen Namen sie ihrem Kind gegeben haben. Nach der Antwort durch die Eltern erkundigt sich der Priester oder Diakon, was Mutter und Vater von der Kirche für ihr Kind erbitten. Nun antworten die Eltern: "Die Taufe."
Weitere Infos