Wer darf evangelisch taufen?

Jedes Jahr beschäftigen sich viele Menschen mit der evangelischen Taufe. Neugeborene Kinder sollen den Segen Gottes erhalten. Erwachsene möchten in den Kreis der Christen finden. Eine Frage stellt sich dabei schnell: Wer darf eigentlich evangelisch taufen? Beispielsweise sind im Netz entsprechende Antwortgesuche von Menschen zu finden, die den entsprechenden Schritt eher im kleinen Kreis vollziehen möchten oder noch nicht die richtige Gemeinde gefunden haben. Wir erklären die Möglichkeiten für die gängigen Szenarien.

Normalerweise tauft der zuständige Gemeindepfarrer bzw. die Pfarrerin

Die Taufe bedeutet die Reinwaschung des Menschen von der Erbsünde. Sie ist deshalb die Zusage des Segens und der Liebes Gottes. Sie markiert auf diese Weise die Aufnahme in die christliche Kirche. Normalerweise tauft deshalb der evangelische Pfarrer bzw. die Pfarrerin der eigenen Gemeinde. In der Regel ist deshalb auch viel Publikum anwesend, da die weiteren Mitglieder die Aufnahme des "Neuzugangs" begleiten möchten.

Taufen durch den Pfarrer einer anderen Gemeinde

Es gibt immer wieder Gründe, weshalb die evangelische Taufe in einer anderen Gemeinde vollzogen werden soll. Beispielsweise kann die Geburt eines Kindes einen Umzug in eine größere Wohnung notwendig machen, durch den ein Gemeindewechsel erfolgt. Die Taufe des Neugeborenen soll aber schon zuvor geschehen.

Für diesen Fall gibt es zwei gängige Möglichkeiten. Erstens stellt der bisherige Gemeindepfarrer ein sogenanntes "Dimissoriale" aus. Dies ist der Nachweis der Gemeindezugehörigkeit. Mit dieser kann der Pfarrer der neuen Gemeinde die Taufe vollziehen. Zweitens kann der bisherige Gemeindepfarrer auch an einem anderen Ort selbst aktiv werden. Hierzu ist er aber nicht verpflichtet. Viele Pfarrer sind zu einem solchen Schritt jedoch bereit, wenn der Weg nicht zu weit ist.

Die Nottaufe:

Christen dürfen selbst taufen Die Nottaufe wird in solchen Momenten notwendig, in denen ein Ungetaufter dem Tode aufgrund eines Unfalles, einer schweren Krankheit oder des Alters sehr nahe ist. Sie kann von allen getauften Christen vollzogen werden. Strenggenommen können diese sogar immer selbst aktiv werden - und nicht nur in Notfällen. Ratsam ist dies aber nicht. Weil die Taufe den Eintritt in die Kirche und die Gemeinde bedeutet, ist es einfacher, wenn das Pfarramt diese Aufgabe übernimmt. Dies betrifft beispielsweise die Ausstellung der Taufurkunde Zudem ist es feierlicher. Vor Gott haben evangelische Taufen durch andere Christen aber stets Bestand.

Kinderkreuz Dein Engel sei immer bei dir

Kinderkreuz Dein Engel sei immer bei dir

11,95 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Windlicht aus Porzellan für Junge - Dein Engel segne und behüte dich

Windlicht aus Porzellan für Junge - Dein Engel segne und behüte dich

12,95 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkreuz aus Bronze

Taufkreuz aus Bronze

32,94 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Symbolkerze Druckmotiv 250x60 mm

Symbolkerze Druckmotiv 250x60 mm

37,51 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkerze mit Druckmotiv Lebensbaum, Fische und Welle

32,51 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Eine Tüte Segen zur Taufe

Eine Tüte Segen zur Taufe

17,99 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Symbolkerze 400x40 mm Druckmotiv Taube, PX und Fische

Symbolkerze 400x40 mm Druckmotiv Taube, PX und Fische

32,51 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Zur Erinnerung an die Taufe

Zur Erinnerung an die Taufe

14,95 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkerze mit aufgelegtem Wachsmotiv - Regenbogenfisch mit Wellen in Silber

39,96 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Geschenkset - Schutz und Segen zur Taufe rosa

Geschenkset - Schutz und Segen zur Taufe rosa

19,90 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Kommentare zu diesem Thema

- Noch kein Kommentar vorhanden -

zurück zur Liste Kommentar schreiben