Produktbeschreibung
Dieses kunterbunte Überraschungspaket ist das perfekte Geschenk zur Taufe. Der Inhalt dieses Pakets kann variieren und ist daher jedes Mal eine aufregende Überraschung. Sicher ist jedoch, dass jedes einzelne Stück mit viel Liebe und Sorgfalt ausgewählt wurde, um Ihnen und Ihren Liebsten Freude zu bereiten.
Dieses Überraschungspaket ist die perfekte Wahl. Durch den Kauf unterstützen Sie auch die Arbeit der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen und tragen so zu einem guten Zweck bei.
Warnhinweis: Achtung! Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. Nicht zum Verpacken offener Lebensmittel geeignet.
Text auf dem Produkt: auf der Vorderseite:
Eine Tüte Segen zur Taufe
auf der Rückseite:
Die Taufe ist ein Fest der Freude, des Segens und der Liebe.
(Irmgard Erath)
- 1. Auflage
- Preistyp: Artikel nicht preisgebunden
- Autor: Erath, Irmgard
- Inhalt: Geschenktüte zur Taufe, farbig bedruckt und mit Folienprägung veredelt, mit Tragekordel und einem Herz-Brad als Verschluss ,
- Maße: 23 x 18 x 10 cm
- Produktgruppe: Nonbook
Mehr zum Thema
Nur nicht drängeln: So viele Fürbitten verträgt ein Taufgottesdienst
Fürbitten sind eine schöne Tradition in vielen Messen. Im Taufgottesdienst haben sie eine besondere Bedeutung. Es geht darum, Gottes Segen nicht pauschal für die Gemeinde zu erbitten, sondern speziell für den kleinen Menschen, der durch das Sakrament der Taufe in die christliche Gemeinschaft aufgenommen wird. Aber wie viele Fürbitten sollten es sein? Und wer trägt sie vor?
Weitere Infos
Was trägt Frau zur Taufe?
Eine Taufe ist ein feierlicher Anlass. Die Kleidung der Gäste sollte daher festlich, geschmackvoll und nicht zu aufdringlich sein. Schließlich geht es bei einer Taufe nicht darum aufzufallen. Viel eher sollte sich Frau mit ihrem Outfit harmonisch in das Gesamtbild einfügen. Dies gelingt am besten mit einem dezenten und fröhlichen Look.
Weitere Infos
Was soll man als Taufpatin anziehen?
Selbstverständlich steht der Täufling während der Taufe im Vordergrund. Aber auch der Taufpatin kommt eine wichtige Rolle zu, die nicht zuletzt durch die Wahl der richtigen Kleidung unterstrichen wird. Hier gilt es, sich zum Anlass entsprechend zu kleiden, ohne dem Täufling die Show zu stehlen. Die Taufpatin wählt hier in der Regel ein schönes Kleid, einen Jumpsuit oder einen Hosenanzug.
Weitere Infos
Wann wird ein Kind getauft?
Traditionell werden Kinder ab dem zweiten Lebensmonat bis zum Ende des ersten Lebensjahres getauft. Diese Form der Taufe wird als Säuglings- oder Kindertaufe bezeichnet. Das Neugeborene soll so schnell wie möglich in die schützenden Hände Gottes gelegt werden, damit es auch auf der Erde beschützt und versorgt ist.
Weitere Infos
Nur begrüßen oder doch gratulieren - was sagt man Eltern bei der Taufe?
Die Taufe ist für die Eltern ein bedeutender Tag. Sie haben sich ganz bewusst entschieden, ihrem Kind ein kirchliches Sakrament spenden zu lassen, mit dem es Mitglied einer christlichen Gemeinschaft wird. Sind Sie zum Taufgottesdienst und zu einer anschließenden Feier eingeladen, werden Sie den Eltern ein paar Worte sagen wollen. Aber ist "herzlichen Glückwunsch" die passende Formulierung? Wozu möchten Sie denn gratulieren? Dass der Pastor alles richtig gemacht hat und das Kind trotz Wasser friedlich geblieben ist? Eine Taufe ist kein Geburtstag und keine Hochzeit. Gute Wünsche sollten etwas gezielter formuliert werden.
Weitere Infos