Wichtige Merkmale
Taufkerze mit den christlichen Symbolen: Fisch, Vogel und Kreuz. In einer Geschenkkartonage wird diese 400 x 40 mm große Taufkerze geliefert.
Wird oft zusammen gekauft
Produktbeschreibung
Material: Wachs
Ausstattung: mit Druckmotiv - Lieferung im Geschenkkarton
Größe: 400 x 40 mm
Die Taufkerze ist ein wichtiger Bestandteil von Tauffeiern in der katholischen und evangelischen Kirche und trägt bei diesem Exemplar gleich drei der wichtigsten Symbole der christlichen Religion. Mit der traditionellen Kreuz und dem Fisch trägt die Wachskerze zwei der wichtigen Bildsymbole für Jesus Christus auf seinem Korpus. Außerdem ist ein Vogel auf dem farbenfroh gestalteten Streifen der Taufkerze zu entdecken, der den Frieden symbolisiert und an die Geschichte der Arche Noah denken lässt. Die modern gestaltete Kerze mit ihrem Druckmotiv lässt sich bei der feierlichen Taufe entzünden und für den späteren Lebensweg überreichen, wobei ein schöner Geschenkkarton mitgeliefert wird.
Mehr zum Thema
Die Fürbitte - ein Gebet im Taschenformat
Sie sind zu einem Taufgottesdienst eingeladen und möchten sich in die Gestaltung der Feier aktiv einbringen? Fürbitten sind in der katholischen und evangelischen Kirche üblich. Schon lange sind sie nicht mehr ein Privileg von Eltern und Paten. Wahrscheinlich sind die Eltern sogar dankbar, wenn sich Freiwillige melden. Es ist nicht jedermanns Sache, in einer so emotionalen Situation vor großem Publikum zu sprechen. Aber wie formuliert man eine persönliche Fürbitte?
Weitere Infos
Wann wird ein Kind getauft?
Traditionell werden Kinder ab dem zweiten Lebensmonat bis zum Ende des ersten Lebensjahres getauft. Diese Form der Taufe wird als Säuglings- oder Kindertaufe bezeichnet. Das Neugeborene soll so schnell wie möglich in die schützenden Hände Gottes gelegt werden, damit es auch auf der Erde beschützt und versorgt ist.
Weitere Infos
Kann man die Taufkerze auch als Kommunionkerze nehmen?
Natürlich kann die Kerze, die zur Taufe verwendet wurde, auch für die Kommunion verwendet werden. Damit wird sinnbildlich verstärkt, was der Inhalt der christlichen Botschaft ist - das Kind wird nach der Geburt dem Heiligen Geist übergeben, damit christliches Gedankengut das Kind beim Aufwachsen begleitet.
Weitere Infos
Wer liest die Fürbitten bei der Taufe?
Traditionell werden Fürbitten von den Taufpaten, den Eltern sowie eventuell von den Großeltern und älteren Geschwistern des Taufkindes gelesen. Es ist aber nicht festgelegt, wer Fürbitten sprechen darf. Lediglich um einen gläubigen Menschen muss es sich dabei handeln.
Weitere Infos
Was zieht man zur Taufe des eigenen Kindes an?
Die christliche Taufe ist meist das erste große Fest, dass frischgebackene Eltern für Freunde und Verwandte ausrichten. Die Zeremonie selbst findet in der Kirche statt, im Anschluss folgt in den meisten Familien eine kleinere oder größere Feier. Während es früher für diese Anlässe feste Dresscodes gab, ist die Kleiderordnung heute etwas lockerer. Doch das sorgt auch für Verunsicherung. Was soll ich bloß zur Taufe meines eigenen Kindes anziehen?
Weitere Infos