Wichtige Merkmale
- Großflächig bedruckte Taufkerze
- Fröhliches Motiv für Mädchen und Jungs
- Hohe, schmale Kerze: Größe 400 x 40 mm
- Brenndauer rund 54 Stunden
- Verschenkfertig: Lieferung mit Geschenkkarton
Wird oft zusammen gekauft
Produktbeschreibung
Möge Gottes Licht deinen Weg erhellen! Die moderne Taufkerze vereint zwei wichtige christliche Symbole: das Kreuz und den Fisch, der für Jesus Christus, Gottes Sohn und Erlöser steht. Die frischen, lebensfrohen Farben unterstreichen die Bedeutung der Tauffeier, mit der das Kind in der christlichen Gemeinschaft willkommen geheißen wird.
Damit aus der Taufkerze ein individuelles Geschenk wird, können Sie sie mit dem Datum der Taufe und dem Namen des Täuflings beschriften lassen.
Das ist ganz einfach möglich: Bitte füllen Sie dafür direkt bei der Bestellung die nötigen Textfelder aus und wir kümmern uns dann um alles!
Wir liefern die Taufkerze in einem liebevoll gestalteten, stabilen Schmuckkarton. So kann sie sofort vom Taufpaten oder den Großeltern verschenkt werden. Auch das passende Zubehör und viele Ideen für Taufgeschenke finden Sie gleich hier in unserem Online-Shop!
Mehr zum Thema
Was schenkt man als Gast zur Taufe?
Die Taufe, bei der das Kind in die christliche Gemeinschaft aufgenommen wird, ist ein ganz besonderer Moment und Festtag. Zusammen wird eine unvergessliche Feier veranstaltet, bei der natürlich die Geschenke nicht fehlen dürfen. Doch was schenkt man als Gast bei einer Taufe? Nachfolgend werden verschiedene tolle Ideen vorgestellt, die als Erinnerungsstücke dienen, aber auch nützlich und praktisch sein können.
Weitere Infos
Wann habt ihr euer Baby taufen lassen?
Natürlich ist es nie zu spät für die Taufe, doch in den meisten Fällen gibt es ein ideales Alter, um das Kind taufen zu lassen. Dieser Ratgeber verrät, wann das perfekte Alter für die Taufe des Babys ist.
Weitere Infos
Wer darf evangelisch taufen?
Jedes Jahr beschäftigen sich viele Menschen mit der evangelischen Taufe. Neugeborene Kinder sollen den Segen Gottes erhalten. Erwachsene möchten in den Kreis der Christen finden. Eine Frage stellt sich dabei schnell: Wer darf eigentlich evangelisch taufen? Beispielsweise sind im Netz entsprechende Antwortgesuche von Menschen zu finden, die den entsprechenden Schritt eher im kleinen Kreis vollziehen möchten oder noch nicht die richtige Gemeinde gefunden haben. Wir erklären die Möglichkeiten für die gängigen Szenarien.
Weitere Infos
Wann wird die Taufkerze entzündet?
Die Taufkerze genießt eine besondere Stellung, denn sie ist das erste Sakrament, das der junge Erdenbürger empfängt und damit zugleich den Glauben an die Kirche und ihre Gemeinschaft zementiert. Erstmals wird die Taufkerze während der Zeremonie an der Osterkerze entzündet - normalerweise von den Eltern oder dem Taufpaten. Es gibt aber auch Gelegenheiten, sie später noch einmal erneut anzuzünden.
Weitere Infos
Nur begrüßen oder doch gratulieren - was sagt man Eltern bei der Taufe?
Die Taufe ist für die Eltern ein bedeutender Tag. Sie haben sich ganz bewusst entschieden, ihrem Kind ein kirchliches Sakrament spenden zu lassen, mit dem es Mitglied einer christlichen Gemeinschaft wird. Sind Sie zum Taufgottesdienst und zu einer anschließenden Feier eingeladen, werden Sie den Eltern ein paar Worte sagen wollen. Aber ist "herzlichen Glückwunsch" die passende Formulierung? Wozu möchten Sie denn gratulieren? Dass der Pastor alles richtig gemacht hat und das Kind trotz Wasser friedlich geblieben ist? Eine Taufe ist kein Geburtstag und keine Hochzeit. Gute Wünsche sollten etwas gezielter formuliert werden.
Weitere Infos