Wichtige Merkmale
- Taufkerze mit großflächigem, bunten Druck
- Beliebtes Kindermotiv: Arche Noah mit Taube und Regenbogen
- Hohe, schmale Kerze: Größe 400 x 40 mm
- Brenndauer rund 54 Stunden
- Lieferung im hochwertigen Geschenkkarton
Wird oft zusammen gekauft
Produktbeschreibung
Kinder lieben die Bibelgeschichte von Noah, der Gott vertraut und eine Arche für Mensch und Tier baut. Nicht nur deswegen ist Noahs Arche ein beliebtes Taufsymbol. So wie das Schiff auf den Wellen wird auch der Täufling auf seinem Lebensweg von Gott beschützt werden. Die Taube, die im Licht des Regenbogens die Arche erreicht, ist eines der ältesten christlichen Symbole. Auf dieser Kerze bringt sie nicht nur eine Friedensbotschaft in Form des grünen Ölzweigs. Sie steht auch für den Heiligen Geist, der bei der Taufe auf den Täufling übergeht.
Unsere Taufkerzen können zusätzlich mit Name und Taufdatum bedruckt werden. Die Personalisierung können Sie ganz einfach direkt bei der Bestellung in Auftrag geben.
Die Taufkerze wird in einem schön gestalteten, stabilen Geschenkkarton geliefert. So kann sie nach der Taufe aufbewahrt und immer wieder an christlichen Festen oder Geburtstagen entzündet werden!
Die passenden Kerzenhalter und viele Geschenkideen zur Taufe finden Sie hier in unserem Online-Shop.
Mehr zum Thema
Wie viel kostet eine Taufe in der Kirche?
Mit der Taufe geht für Eltern und Verwandte reichlich Aufwand daher - vieles muss geplant und vorbereitet werden. Zwangsläufig kommt dabei früher oder später die Frage nach dem Budget auf. Was wenige wissen: die Taufe in der Kirche ist nicht unbedingt eine Kostenfrage!
Weitere Infos
Was muss man bei einer katholischen Taufe sagen?
Zu Beginn des Taufgottesdienstes fragt der Pfarrer die Eltern des Täuflings, welchen Namen sie ihrem Kind gegeben haben. Nach der Antwort durch die Eltern erkundigt sich der Priester oder Diakon, was Mutter und Vater von der Kirche für ihr Kind erbitten. Nun antworten die Eltern: "Die Taufe."
Weitere Infos
Wie kleidet man sich für eine Taufe?
Die Taufe stellt einen ganz besonderen Anlass dar. Der Täufling ist meist weiß gekleidet und auch die Familienangehörigen, Taufpaten und Gäste tragen zur Feier des Tages festliche Kleidung. Doch wie sieht diese genau aus?
Weitere Infos
Wer liest die Fürbitten bei der Taufe?
Traditionell werden Fürbitten von den Taufpaten, den Eltern sowie eventuell von den Großeltern und älteren Geschwistern des Taufkindes gelesen. Es ist aber nicht festgelegt, wer Fürbitten sprechen darf. Lediglich um einen gläubigen Menschen muss es sich dabei handeln.
Weitere Infos
Wie kann ich mein Kind taufen lassen?
Viele Paare, die gerade Eltern geworden sind, richten für ihren Nachwuchs ein kleines Fest aus. Dabei darf die Familie das Kind kennenlernen und feiern, dass es auf der Welt ist. Eine Taufe ist die christliche Form eines solchen Festes, bei der das Kind zusätzlich in die Kirche aufgenommen wird. Aber wie funktioniert diese Tradition?
Weitere Infos