Wann war die erste Taufe?

Wann die erste Taufe war, lässt sich heute leider nicht mehr feststellen. Tatsächlich hat die Taufe als Symbolhandlung eine sehr lange Tradition im alten Orient. Sie reicht bis in vorchristliche Zeit. Biblisch erstmals belegt ist sie im Neuen Testament. Hier ist die Rede von einem Johannes, der nach übereinstimmender Aussage der Evangelien, die das Leben Jesu darstellen, durch die Wüste zieht, predigt und Taufen vornimmt. Daher erhält dieser Johannes den Beinamen "der Täufer".

Eines Tages geschah es dann, dass auch Jesus vor Johannes dem Täufer stand und um seine Taufe bat. Das war am Fluss Jordan. Johannes hat dieses Ereignis schon vorausgeahnt. Unter anderem nach Mt 3,11 verkündete er nämlich, dass er mit Wasser taufe, eines Tages aber ein Stärkerer zu ihm kommen werde, der mit dem Heiligen Geist taufen wird.

Die Taufe Jesu ist ein Epochenwechsel. Mit ihr beginnt das öffentliche Wirken von Jesus Christus. Damit markiert sie den Anfang des christlichen Zeitalters und wird in der Folge an den Namen Jesu und seine Kirche gebunden.

Auffällig ist, dass uns im Neuen Testament keine Säuglingstaufen begegnen. Als Ritual zur Aufnahme in eine gefestigte Gemeinschaft existiert sie hier noch nicht. Vielmehr ist die Taufe des Neuen Testamentes eine bewusste Entscheidung von Erwachsenen zur Buße, zur Umkehr und zum Eintritt in ein neues Leben. Sie symbolisiert Vergebung und Reinigung.

Auch in den ersten Jahrhunderten blieb es bei der Erwachsenentaufe. Menschen, die Kontakt zu christlichen Gemeinden gefunden und ihren Glauben entdeckt hatten, wurden von sogenannten Taufpaten an die christliche Lehre und Liturgie herangeführt. Die Taufe selber markierte dann den feierlichen Moment, an dem ein Gläubiger in die Gemeinschaft aufgenommen wurde. Meist fand dieses Ereignis in einem besonders festlich ausgestalteten Rahmen statt.

Die Taufe von Säuglingen, wie wir sie kennen, nahm wohl ihren Anfang im vierten Jahrhundert, als das Christentum Staatsreligion im Römischen Reich wurde. Die Kirche nahm ihren Platz als etablierte religiöse Institution ein. Die Keimzelle der christlichen Gemeinschaft aber ist die Familie. Was ihr entspringt, sichert den Fortbestand der Gemeinschaft. Daher war es wichtig, die Kinder so früh wie möglich in die christliche Gemeinschaft einzubeziehen. Außerdem verminderte man durch die Einführung der Taufe von Säuglingen das Risiko, dass ein Mensch im Falle eines sehr frühen Todes stirbt, ohne jemals ein Sakrament empfangen zu haben.

Taufkerze Fische und Kreuz

Taufkerze Fische und Kreuz

49,96 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Kinderrassel - Schaf

Kinderrassel - Schaf

9,25 EUR - 10,95 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Mein Engel zur Taufe

Mein Engel zur Taufe

19,99 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkerze mit Druck- und Wachsmotiv - Kreis aus bunten Punkten mit Kreuz, Fisch und Wellen in Silber

34,95 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Mein Patenkind

Mein Patenkind

11,95 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkerze mit Wachsmotiv Taube mit Kreuz in Silber, Fisch und Wellen in Rosa

Taufkerze mit Wachsmotiv Taube mit Kreuz in Silber, Fisch und Wellen in Rosa

48,96 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkerze mit Druckmotiv - Schutzengel

Taufkerze mit Druckmotiv - Schutzengel

29,94 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkerze - Mädchen rosa

Taufkerze - Mädchen rosa

24,95 EUR - 27,95 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Taufkerze mit aufgelegtem Wachsmotiv

Taufkerze mit aufgelegtem Wachsmotiv

53,95 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Weihwasserbecker für Mädchen - Schutz und Segen

Weihwasserbecker für Mädchen - Schutz und Segen

20,94 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Kommentare zu diesem Thema

- Noch kein Kommentar vorhanden -

zurück zur Liste Kommentar schreiben