Wann schreibt man eine Trauerkarte?

Trauerkarte schreiben und versenden

Wenn Menschen von einem Todesfall in ihrem Bekannten- oder Kollegenkreis erfahren, schreiben sie meistens eines Trauerkarte. Damit bringen Sie ihre Betroffenheit über das Ableben einer Person zum Ausdruck. Falls ihnen der oder die Verstorbene besonders nahe gestanden hat, kann man auch etwas über die ganz persönlichen Trauergefühle schreiben. Sofern die Hinterbliebenen diejenigen sind, zu denen man den engeren Kontakt hat, finden sich vielleicht einige tröstliche Worte zu ihrem Verlust.

E-Mail oder SMS ersetzen eine handschriftlich verfasste Trauerkarte nicht. Diese kann auch eine reine Höflichkeitsgeste sein. Dann reicht es aus, unter den vorgedruckten Text wie "Herzliche Anteilnahme" den eigenen Namen und das Datum zu setzen. Trauerkarten mit schwarz gerändertem Umschlag sind im Fachhandel zu bekommen. Manche Menschen legen sich einen kleinen Vorrat davon zu, damit sie für alle Fälle eine Karte zum Kondolieren zur Hand haben. Adresse und Absender sollten gut leserlich geschrieben sein, ehe die Beileidskundgebung auf den Weg gebracht wird.

Der richtige Zeitpunkt für eine Trauerkarte

Üblicherweise werden Trauerkarten möglichst rasch nach Bekanntgabe des Todesfalles verschickt. Vielleicht fühlt es sich aber besser an, wenn eine solche Karte erst nach der Trauerfeier oder Beisetzung bei den Angehörigen eintrifft. Man kann seine Trauerkarte auch ins Trauerbuch legen, falls man selbst an der Beerdigung zugegen ist. Eine weitere Sitte besteht darin, die Trauerkarte zusammen mit einem Blumenstrauß bei den Hinterbliebenen oder zur Trauerfeier abgeben zu lassen. Jeder entscheidet für sich, welcher Zeitpunkt ihm oder ihr als der passende erscheint.

Es kann sein, dass eine mit Verspätung eingetroffene Trauerkarte besonders willkommen ist. Sobald die Zeit der Besinnung eintritt, wird der Kondolenzpost meistens mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Letztendlich kommt es immer darauf an, wie eine Trauerkarte geschrieben wurde. Enthält sie ein zu dem oder der Verstorbenen passendes Zitat? Erinnert sie an eine bestimmte Zeit im Leben, die gemeinsam verbracht wurde? Oder gibt es einen anderen Aufhänger, der den Empfänger als besonders berührend empfindet? Es hängt nicht so sehr vom Zeitpunkt ab, an dem eine Trauerkarte geschrieben wird, sondern vielmehr von ihrem herzlichen und tröstlichen Inhalt. Deshalb sollte sich niemand unter Druck setzen (lassen), sondern die Trauerkarte dann verfassen, wenn ihm oder ihr wirklich danach ist.

In der Trauer lebt die Liebe weiter

In der Trauer lebt die Liebe weiter

11,95 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Glasquader Von guten Mächten!

Glasquader Von guten Mächten!

20,94 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Für Verstorbene beten

Für Verstorbene beten

4,99 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Dein Engel der Trauer

34,75 €

5 Stück / 6,95 € pro Stück

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Kreuz aus Acryl Von guten Mächten

Kreuz aus Acryl Von guten Mächten

17,95 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

LichterZeit Von guten Mächten

LichterZeit Von guten Mächten

12,95 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Im Herzen getröstet

Im Herzen getröstet

12,95 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Flieg, kleiner Schmetterling

Flieg, kleiner Schmetterling

12,00 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Kartenbox Zur Anteilnahme, 6 versch. Motive, in Geschenkbox

Kartenbox Zur Anteilnahme, 6 versch. Motive, in Geschenkbox

16,95 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Tröstlich hast du mich berührt

Tröstlich hast du mich berührt

11,95 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Kommentare zu diesem Thema

- Noch kein Kommentar vorhanden -

zurück zur Liste Kommentar schreiben