Wichtige Merkmale
Die einfühlsamen Texte und sensiblen Naturaufnahmen von Ruth Rau helfen dabei, die richtigen Worte zu finden, um sein Mitgefühl auszudrücken und den Hinterblibenen eines Verstorbenen Trost zu spenden.
Produktbeschreibung
von Rau, Ruth
Seiten: 18
Ausstattung: geheftet
Größe:10,5 x 16 cm
mit vierfarbigen Fotos
Die einfühlsamen Texte und sensiblen Naturaufnahmen von Ruth Rau helfen dabei, die richtigen Worte zu finden, um sein Mitgefühl auszudrücken und den Hinterblibenen eines Verstorbenen Trost zu spenden.
Mehr zum Thema
Was schreibt man bei Herzliches Beileid?
Wenn Freunde, Bekannte oder Geschäftspartner einen Angehörigen verlieren, möchte man diesen gerne mit einer Beileidskarte Trost spenden. Eine geeignete Karte zu finden, ist dabei nicht das Problem. Schwieriger ist es jedoch, dieser Karte mit einigen handschriftlich hinzugefügten Worten eine menschliche Note und den Ausdruck echten Bedauerns über den tragischen Verlust zu verleihen. Denn viele Menschen wissen nicht, was sie in einem solchen Fall schreiben sollen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen drei wichtige Grundregeln für die Formulierung Ihrer Beileidsbekundungen auf.
Weitere Infos
Wie lange braucht man, um einen Tod zu verarbeiten?
Nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist es eine normale Reaktion, in Trauer zu fallen. Auch wenn diese Gefühle schmerzhaft und schwer zu ertragen sind, haben sie ihre Berechtigung, um den Tod zu verarbeiten. Bei vielen Trauernden stellt sich jedoch irgendwann die Frage, wie lange es dauert, bis sie wieder nach vorn blicken können. Darauf gibt es leider keine allgemeingültige Antwort, denn jeder Mensch trauert anders. Bei dem einen bleibt die Trauer ein Jahr im Vordergrund, andere fühlen sich schon nach drei Wochen wieder gut. Dabei unterscheidet sich die Intensität der Gefühle. Es gibt Menschen, die ein ganzes Leben lang um eine geliebte Person trauern, wobei sie die Trauer nur in bestimmten Situationen wie dem Todestag zulassen. Bei dieser Frage gibt es also kein richtig oder falsch. Wenn die Trauer aber zur anhaltenden Belastung wird, sollten Sie darüber nachdenken, sich therapeutische Hilfe zu organisieren.
Weitere Infos
Was schreibt man auf einen Trauerumschlag?
Ob Angehörige oder Freund*innen, betroffen von der Trauer eines Todesfalls fehlen oftmals die richtigen Worte, um dem Schmerz und dem Beileid Ausdruck zu verleihen.
So ist es schwierig, die richtigen Worte zu sagen oder zu schreiben und nicht selten sitzen Hinterbliebene vor dem Trauerumschlag und wissen nicht, was genau sie schreiben sollen. Was ist pietätvoll? Was der schmerzlichen Lage angemessen? Was ist formell richtig?
In diesem Blogbeitrag geht es um die richtige Beschriftung des Trauerumschlags und einige Tipps zum Finden der richtigen Worte.
Weitere Infos
Was schreibe ich in einer Trauerkarte?
Es gibt keine festen Benimmregeln, was auf einer Trauerkarte zu stehen hat. Sie sollte aber höflich, respektvoll und wertschätzend verfasst sein. Negative Anmerkungen über den oder die Verstorbene haben zu unterbleiben. Auch auf kritische Anspielungen gegenüber den Hinterbliebenen sollte verzichtet werden. Die Trauerkarte soll vor allem ausdrücken, wie betroffen oder traurig jemand über das Ableben einer Person ist. Außerdem wird die persönliche Anteilnahme gegenüber den Angehörigen bekundet und vielleicht noch das eine oder andere tröstliche Wort für sie niedergeschrieben.
Weitere Infos
Was hilft am besten gegen trauern?
Trauer zu bewältigen, nachdem man einen geliebten Menschen verloren hat, dies schaffen Hinterbliebe natürlich nicht innerhalb weniger Tage oder Wochen. Je nach Todesursache kann die Trauerphase Monate, ein Jahr oder noch länger dauern. Es gilt, Abschied vom Verstorbenen zu nehmen und ohne ihn weiter zu leben. Dabei durchlaufen Hinterbliebene einen Trauerprozess, der individuell ist und Zeit und Kraft erfordert. Doch es gibt einige Möglichkeiten, die dabei helfen, den Tod einer geliebten Person besser zu verarbeiten.
Weitere Infos