Wird oft zusammen gekauft
Produktbeschreibung
Das liebevoll gestaltetes Wunscherfüller-Glas mit gelasertem Hockdeckel ist in der Größe 6,5 x 14 cm angefertigt und mit einer innenliegenden veredelten Banderole verziert.
Das nachhaltige Glas eignet sich hervorragend für Geldgeschenke, Gutscheine und andere Kleinigkeiten – zum Beispiel zur Taufe oder zum Geburtstag.
Warnhinweis: Achtung! Glas, zerbrechlich! Dieses Produkt ist ein Dekoartikel, kein Spielzeug!
Text auf dem Produkt: auf dem Einleger:
Dieses Geschenk soll dir Freude machen und einen Herzenswunsch erfüllen. Du bist geborgen und behütetauf deinem Lebensweg!
Tipp: Später kannst du das Glas mit kleinen Schätzen oder Erinnerungsstücken füllen.
- 1. Auflage
- Preistyp: Artikel nicht preisgebunden
- Untertitel: Wunscherfüller zur Taufe
- Inhalt: Geldgeschenk zur Taufe in Form eines Glasbehälters mit gelasertem Holzdeckel; mit veredeltem Einleger der Platz für eine persönliche Widmung hat; Lieferung in Geschenkverpackung,
- Material: Glas
- Maße: 14 cm
- Durchmesser: 6,5 cm
- Produktgruppe: Nonbook
Mehr zum Thema
Was kann man sich zur Taufe wünschen?
Die Taufe steht vor der Tür und Verwandte und Freunde fragen an, welche Geschenke sich für den Täufling anbieten. Es ist eine schöne Geste, nach Wünschen der Eltern zu fragen. Daher ist es gut, wenn bereits einige Ideen dazu bestehen, was man sich zur Taufe wünschen kann. Zu den beliebtesten Geschenkideen gehören:
Weitere Infos
Was passiert bei einer evangelischen Taufe?
Die Taufe ist ein Sakrament aller Christen, das den Täufling in die christliche Gemeinschaft einführt. Dabei wird der Täufling stets in einer speziellen Gemeinde aufgenommen. Auch die evangelische Taufzeremonie folgt in ihrem Kern einem bestimmten Ablauf. Dieser kann jedoch von den Eltern des Taufkindes mitgestaltet werden, etwa bei der Wahl des Taufspruchs, der Gebete und der Lieder.
Weitere Infos
Wie lange dauert eine katholische Taufe?
Die Taufe ist ein bedeutsames Ereignis und das erste große Fest für ein Kind. Dabei folgt die Feier einem traditionellen Ablauf, den Eltern und Paten; aber auch die Gäste kennen sollten.
Weitere Infos
Wie läuft eine Taufe in der Kirche ab?
Die Taufe ist das erste heilige Sakrament und der Eintritt in die christliche Gemeinschaft. Das Ritual geht auf Jesus und seine Jünger zurück, die durch Johannes den Täufer getauft wurden. Das Begießen mit oder Eintauchen in Wasser sowie das Aufsagen spezieller Taufworte wie "Ich taufe dich im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes" prägen den Ablauf. Dieser unterscheidet sich in den christlichen Konfessionen, es gibt aber auch viele Gemeinsamkeiten. Zudem kann jede Gemeinde eigene Regeln aufstellen. Planen Sie eine Taufe, sollten Sie sich bei einem Gemeindevertreter informieren. Oft haben Sie die Möglichkeit, die Zeremonie in Teilen mitzugestalten.
Weitere Infos
Was soll man als Taufpatin anziehen?
Selbstverständlich steht der Täufling während der Taufe im Vordergrund. Aber auch der Taufpatin kommt eine wichtige Rolle zu, die nicht zuletzt durch die Wahl der richtigen Kleidung unterstrichen wird. Hier gilt es, sich zum Anlass entsprechend zu kleiden, ohne dem Täufling die Show zu stehlen. Die Taufpatin wählt hier in der Regel ein schönes Kleid, einen Jumpsuit oder einen Hosenanzug.
Weitere Infos