Produktbeschreibung
Seiten: 18
Größe:17 x 12 x 0,5 cm
Einbandart: geheftet
- Anteilnahme zeigen und Trost spenden;
- Einfühlsam ausgewählte Gedanken für Trauernde.
Ob für den Verlust eines geliebten Mitmenschen oder als Anteilnahme bei einem anderen Schicksalsschlag - es gibt viele Gelegenheiten, in denen man einem Menschen Trost und Zuversicht spenden möchte. Mit diesem kunstvoll gestalteten Geschenkheft lassen sich passende Worte in schriftlicher Form übermitteln, um auf einfühlsame Weise auf die Gefühle von Trauernden einzugehen. Das geheftete Büchlein umfasst 18 Seiten, die wertvolle Gedanken und Anregungen rund um Trauer und Verlust beinhalten und eine persönliche Anteilnahme aus tiefstem Herzen ausdrücken. Viele Sprüche und Gedanken zeigen zugleich die Perspektive auf, dass es im Leben weitergeht und jede Art von Trauer vergänglich ist. Die geheftete Trostkarte lässt sich um einige persönliche Worte ergänzen und neben dem Überreichen auch in einem Kuvert aus der Ferne stilvoll zusenden.
Mehr zum Thema
Wie drücke ich am besten mein Beileid aus?
Mit einer Beileidsbekundung bringen Sie Ihre Trauer, Ihre Wertschätzung für den Verstorbenen und Ihr Mitgefühl für die Angehörigen zum Ausdruck. Damit verdeutlichen Sie, dass Sie in dieser schweren Stunde an der Seite der Hinterbliebenen stehen, den Angehörigen Trost spenden möchten und mit ihnen die Trauer um die verstorbenen Person teilen. Das Kondolieren erfordert Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Beileid übermitteln und formulieren können.
Weitere Infos
Was schreibt man auf einen Trauerumschlag?
Ob Angehörige oder Freund*innen, betroffen von der Trauer eines Todesfalls fehlen oftmals die richtigen Worte, um dem Schmerz und dem Beileid Ausdruck zu verleihen.
So ist es schwierig, die richtigen Worte zu sagen oder zu schreiben und nicht selten sitzen Hinterbliebene vor dem Trauerumschlag und wissen nicht, was genau sie schreiben sollen. Was ist pietätvoll? Was der schmerzlichen Lage angemessen? Was ist formell richtig?
In diesem Blogbeitrag geht es um die richtige Beschriftung des Trauerumschlags und einige Tipps zum Finden der richtigen Worte.
Weitere Infos
Welche Trauerphasen gibt es?
Jeder, der einen geliebten Menschen verloren hat, empfindet Trauer. Dies ist eine völlig natürliche Reaktion auf den Verlust. Sie gestaltet sich komplex und umfasst vier Trauerphasen. Sie zu durchleben, hilft dabei, den Todesfall zu verarbeiten und irgendwann wieder nach vorn zu schauen.
Weitere Infos
Wie sagt man am besten mein Beileid?
Wenn im Umfeld jemand verstirbt, drückt man den Angehörigen das Beileid aus. Bei direkten Begegnungen auf einer Trauerfeier oder Beerdigung bekunden Sie es mündlich und geben gleichzeitig die Hand. Auch bei einem Telefonat oder Besuch können Sie die Gelegenheit nutzen, Anteilnahme auszudrücken. Das fällt allerdings nicht jedem leicht. Vor allem junge Menschen tun sich schwer, weil sie diese Situation bisher nur selten oder noch nie erlebt haben. Mit etwas Vorbereitung drückt sich aber jeder angemessen aus.
Weitere Infos
Wann schickt man Danksagungen nach der Beerdigung?
Es ist ein schöner Brauch, nach den Beerdigungsfeierlichkeiten denjenigen zu danken, die durch ihre Hilfe und Anwesenheit, durch Anteilnahme in Wort und Schrift gezeigt haben, dass man nicht allein ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, nicht nur auf vorgefertigte Texte zurückzugreifen, sondern jedem Einzelnen durch ein paar individuelle Worte zu sagen, was Sie in dieser schweren Zeit besonders geschätzt haben.
Weitere Infos