Produktbeschreibung
Diese Kombination aus Buch und einem Engel als kleinen Begleiter ist ein Geschenk für alle, die Trost brauchen. Auf 48 Seiten im gebundenen und wattierten Buch greift Irmgard Erath in ihren Texten einfühlsam die Gefühle und Bedürfnisse von Trauernden auf. Der kleine Engel von Kerstin Stark hat die Maße von 1,9 x 3,9 Zentimetern und schenkt Halt und Kraft.
Insgesamt umfasst das Geschenkset im Karton 15 x 16 x 2,3 Zentimeter.
• Geschenkset mit Buch und Engel aus Feinmetall
• Trostspendende Texte und berührende Fotos
• Engel nach einem Entwurf der Künstlerin Kerstin Stark
- 1. Auflage
- Preistyp: Artikel nicht preisgebunden
- Autor: Erath, Irmgard
- Untertitel: Geschenkbuch mit Engel aus Feinmetall
- Material: Metall
- Maße: 16 x 15 x 2,3 cm
- Produktgruppe: Nonbook
Mehr zum Thema
Was schreibt man bei Herzliches Beileid?
Wenn Freunde, Bekannte oder Geschäftspartner einen Angehörigen verlieren, möchte man diesen gerne mit einer Beileidskarte Trost spenden. Eine geeignete Karte zu finden, ist dabei nicht das Problem. Schwieriger ist es jedoch, dieser Karte mit einigen handschriftlich hinzugefügten Worten eine menschliche Note und den Ausdruck echten Bedauerns über den tragischen Verlust zu verleihen. Denn viele Menschen wissen nicht, was sie in einem solchen Fall schreiben sollen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen drei wichtige Grundregeln für die Formulierung Ihrer Beileidsbekundungen auf.
Weitere Infos
Was schreibt man auf die Danksagung für Trauer?
Der Verlust eines geliebten Menschen gehört zu den schlimmsten Unglücken, die uns im Leben widerfahren können. Umso unvereinbarer scheint diese Trauer mit einer Danksagung zu sein, schließlich kommt uns doch jedes Wort nach einem Todesfall banal und profan vor.
Doch die Danksagung bietet nicht nur den Empfängern, sondern auch den Absendern einen wichtigen Abschluss für den Trauervorgang und wertschätzt die Anteilnahme.
Weitere Infos
Wie wünscht man Beileid schriftlich?
Bei einem Todesfall haben viele Menschen das Bedürfnis, ihr Beileid schriftlich auszudrücken. Dies sollte nicht spontan per SMS oder Mail passieren. Weitaus persönlicher und auch seriöser ist es, eine Trauerkarte zu schicken oder einen Trauerbrief zu schreiben.
Weitere Infos
Wie lange braucht man, um einen Tod zu verarbeiten?
Nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist es eine normale Reaktion, in Trauer zu fallen. Auch wenn diese Gefühle schmerzhaft und schwer zu ertragen sind, haben sie ihre Berechtigung, um den Tod zu verarbeiten. Bei vielen Trauernden stellt sich jedoch irgendwann die Frage, wie lange es dauert, bis sie wieder nach vorn blicken können. Darauf gibt es leider keine allgemeingültige Antwort, denn jeder Mensch trauert anders. Bei dem einen bleibt die Trauer ein Jahr im Vordergrund, andere fühlen sich schon nach drei Wochen wieder gut. Dabei unterscheidet sich die Intensität der Gefühle. Es gibt Menschen, die ein ganzes Leben lang um eine geliebte Person trauern, wobei sie die Trauer nur in bestimmten Situationen wie dem Todestag zulassen. Bei dieser Frage gibt es also kein richtig oder falsch. Wenn die Trauer aber zur anhaltenden Belastung wird, sollten Sie darüber nachdenken, sich therapeutische Hilfe zu organisieren.
Weitere Infos
Wie entsteht Trauer?
Trauer ist eine Emotion, die es Menschen ermöglicht, einen erlebten Verlust zu verarbeiten. Wenn eine geliebte Person gestorben ist, reagieren Menschen in allen Kulturkreisen darauf mit Trauer. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie dieses Gefühl entsteht, welche Symptome damit verbunden sind und wie sich diese Emotion der Außenwelt vermittelt.
Weitere Infos