Wichtige Merkmale
Gedanken zur Trauer um ein Kind
Wird oft zusammen gekauft
Produktbeschreibung
Mindestens eine von drei Frauen muss es einmal selbst durchmachen: Die Schwangerschaft verlief in guter Hoffnung, doch das Kind ging wieder, noch ehe es die Welt mit seinen eigenen Füßen betreten durfte. Abortus, Fehlgeburt, Tod im Säuglingsalter kommen leider nicht selten vor. Und viele betroffene Eltern möchten endlich darüber sprechen, ihrer Trauer Ausdruck geben und in liebevoller Weise von ihrem verstorbenen Kind Abschied nehmen.
Mit ihren Trauergedichten findet Petra Hillebrand den richtigen Ton. Verse, die die Wut in Worte fassen, Verse, die die Ernüchterung auffangen, die Trauer bergen, Verse, die langsam zum Loslassen hinführen. Worte vielleicht, die dem Kind noch einmal ganz lieb gesagt werden wollten.
- 4. geänderte Auflage 09/2016. Auflage
- Seiten: 44
- Preistyp: Artikel ist preisgebunden
- ISBN-13: 978-3-7022-2992-4
- Autor: Hillebrand, Petra
- Untertitel: Gedanken zur Trauer um ein Kind
- Inhalt: Einbandart: Gebunden
- Maße: 18,0 x 15,0 cm
- Produktgruppe: Hardcover
Mehr zum Thema
Wie lange dauert es zu trauern?
Die Dauer des Trauerns ist von Mensch zu Mensch verschieden. Manche brauchen Jahre, um den Tod eines geliebten Verwandten oder Freundes zu verkraften. Andere finden sich schon nach relativ kurzer Zeit mit dem Schicksalsschlag ab. Der Umgang mit einem schwerwiegenden Verlust ist so individuell wie der Charakter einer Person. Trauernden sollten sich deshalb die Zeit nehmen, die sie zum Überwinden der belastenden Situation benötigen.
Weitere Infos
Was hilft am besten gegen trauern?
Trauer zu bewältigen, nachdem man einen geliebten Menschen verloren hat, dies schaffen Hinterbliebe natürlich nicht innerhalb weniger Tage oder Wochen. Je nach Todesursache kann die Trauerphase Monate, ein Jahr oder noch länger dauern. Es gilt, Abschied vom Verstorbenen zu nehmen und ohne ihn weiter zu leben. Dabei durchlaufen Hinterbliebene einen Trauerprozess, der individuell ist und Zeit und Kraft erfordert. Doch es gibt einige Möglichkeiten, die dabei helfen, den Tod einer geliebten Person besser zu verarbeiten.
Weitere Infos
Wie wünscht man Beileid schriftlich?
Bei einem Todesfall haben viele Menschen das Bedürfnis, ihr Beileid schriftlich auszudrücken. Dies sollte nicht spontan per SMS oder Mail passieren. Weitaus persönlicher und auch seriöser ist es, eine Trauerkarte zu schicken oder einen Trauerbrief zu schreiben.
Weitere Infos
Wie entsteht Trauer?
Trauer ist eine Emotion, die es Menschen ermöglicht, einen erlebten Verlust zu verarbeiten. Wenn eine geliebte Person gestorben ist, reagieren Menschen in allen Kulturkreisen darauf mit Trauer. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie dieses Gefühl entsteht, welche Symptome damit verbunden sind und wie sich diese Emotion der Außenwelt vermittelt.
Weitere Infos
Welche Trauerphasen gibt es?
Jeder, der einen geliebten Menschen verloren hat, empfindet Trauer. Dies ist eine völlig natürliche Reaktion auf den Verlust. Sie gestaltet sich komplex und umfasst vier Trauerphasen. Sie zu durchleben, hilft dabei, den Todesfall zu verarbeiten und irgendwann wieder nach vorn zu schauen.
Weitere Infos