Wichtige Merkmale
Was für eine tolle Möglichkeit Geschenke für das Kommunionkind zu verpacken!
In der farbig bedruckten Geschenkpapiertüte mit Tragekordel und Geschenkanhänger passt allerhand hinein!
Wird oft zusammen gekauft
Produktbeschreibung
Was für eine tolle Möglichkeit Geschenke für das Kommunionkind zu verpacken!
In der farbig bedruckten Geschenkpapiertüte mit Tragekordel und Geschenkanhänger passt allerhand hinein!
Warnhinweis: Achtung! Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. Nicht zum Verpacken offener Lebensmittel geeignet.
- 1. Auflage
- Preistyp: Artikel nicht preisgebunden
- Verpackungseinheiten: 10
- Inhalt: Farbig bedruckte Geschenkpapiertüte mit Tragekordel und Geschenkanhänger,
- Material: Papier/Pappe
- Maße: 23 x 18 x 10 cm
- Produktgruppe: Nonbook
Mehr zum Thema
Was kann man einem Jungen zur Kommunion schenken?
Wer ein Kommuniongeschenk für einen Jungen sucht, tut sich oft schwer. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, dem Buben mit einem tollen Präsent eine Freude zu machen!
Weitere Infos
Was schenkt man zu Kommunion als Nachbar?
Die Nachbarskinder feiern Erstkommunion, da steht die Frage im Raum, was man als Nachbar schenken kann. Welche Geschenke sind heute noch zeitgemäß? Wie viel ist bei einem Geldgeschenk für ein Nachbarskind angemessen?
Weitere Infos
Was schreibt man in eine Kommunionkarte?
Traditionell übergibt jeder Gratulant dem Kind eine Karte zur Kommunion. Diese Karte enthält persönliche Glückwünsche und ist üblicherweise mit christlichen Motiven gestaltet, die auf den besonderen Anlass verweisen.
Weitere Infos
Wie erkläre ich meinem Kind die Erstkommunion?
Was ist Kommunion? Diese Frage dürfte früher oder später von den Kindern kommen. Gerade dann, wenn diese geplant oder immer mehr ein Thema in Gesprächen wird, stehen Eltern vor der Frage, wie Sie dem Kind die Kommunion erklären können.
Weitere Infos
Was ist die Bedeutung der Erstkommunion?
In der katholischen Kirche dürfen Schulkinder zwischen 7 und 12 Jahren bei der Erstkommunion am heiligen Sakrament der Eucharistie teilnehmen. Dieses feierliche Ereignis wird in den Pfarrgemeinden am Sonntag nach Ostern gefeiert, am sogenannten Weißen Sonntag. An diesem Tag empfangen die Kinder zum ersten Mal den Leib und das Blut Jesu Christi in der Gestalt von Brot und Wein und werden zugleich in die katholische Kirche eingegliedert.
Weitere Infos