Produktbeschreibung
Mini-LED-Mikroskop „Gottes Schöpfung entdecken“
Dieses kompakte Mini-LED-Mikroskop von Butzon & Bercker lädt junge Entdecker ein, die verborgenen Wunder der Natur aus nächster Nähe zu betrachten. Mit starker Vergrößerung und praktischer Ausstattung ist es ideal für unterwegs.
Detailreiche Vergrößerung
Das Mikroskop bietet 60× bis 120× Zoom – ideal, um feine Strukturen von Blättern, Wassertropfen oder Insekten unter die Lupe zu nehmen. Kleine Welten werden sichtbar gemacht.
LED-beleuchtet & verlässlich
Dank eingebautem LED-Licht gelingen klare Abbildungen auch bei schwachem Umgebungslicht. Die Beleuchtung unterstützt ein scharfes Bild und konstante Helligkeit.
Kompakt & tragbar
Mit Maßen von etwa 9,6 × 4,3 × 3 cm und einem leichten Gehäuse (ca. 0,09 kg) passt dieses Mikroskop in jede Tasche. Ein Schlaufenband erleichtert den Transport.
Ideal als Geschenk & Lernwerkzeug
Geliefert in einer Geschenkverpackung mit Anleitung – das perfekte Geschenk für Kinder, die Freude an Naturwissenschaft haben. Ob drinnen oder draußen – Neugier wird belohnt.
Sicherheitsinformationen
Das Mikroskop ist nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. Es enthält Kleinteile, und durch den Lupeneffekt kann Sonnenlicht gebündelt werden – daher nie direkt in die Sonne schauen.
Mehr zum Thema
Was schreibt man in ein Gästebuch zur Kommunion?
Für ein Kind, welches dem katholischen Glauben nach erstmalig das heilige Brot als Hostie empfängt, ist die Erstkommunion ein wichtiger Abschnitt auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Am Tag des Sakramentes der katholischen Kirche werden der Schöpfung sowie Erlösung gedankt und Brot sowie Wein in den Leib Christi und dessen Blut auf geistlicher Ebene gewandelt. Für Katholiken ein sehr besonderer Anlass, der gebührend gefeiert werden darf. Traditionell wird dieser Tag mit den Familienmitgliedern begangen. Das Kommunionkind bekommt Glückwünsche übermittelt und die ein oder andere Lebensweisheit mit auf den Weg gegeben. Ein Gästebuch ist eine tolle Alternative zur klassischen Glückwunschkarte.
Weitere Infos
Was kann man einem Mädchen zur Kommunion schenken?
Früher bekamen Mädchen zu ihrer Erstkommunion traditionell ihre "Aussteuer", also Geschirr, Handtücher und ähnliche Haushaltsgegenstände. Das ist mittlerweile nicht mehr so. Heute werden deutlich persönlichere Präsente überreicht, an denen das Kommunionkind schon jetzt Freude hat.
Weitere Infos
Was bedeutet das Wort Kommunion?
Der Kommunionsbegriff stammt vom lateinischen Wort "communio" (=Gemeinschaft) ab. Dieses Sakrament wird auch als "Erstkommunion" und als "heilig" bezeichnet. Ein weiteres Synonym ist "Eucharistie", was auf Deutsch "Danksagung" bedeutet. Das Sakrament gehört neben der Taufe und der Firmung zu den Einführungssakramenten (=Initiationssakramenten) in der katholischen Kirche. Wer kommuniziert wird, empfängt das Abendmahl und bekennt erstmals selbst, an Gott zu glauben.
Weitere Infos
Wem gratuliert man bei der Kommunion?
Wem soll man eigentlich zur Kommunion gratulieren? Dem Kind, dass es in den Kreis der erwachsenen Katholiken aufgenommen wird? Oder den Eltern, weil sie sich dazu entschieden haben, den kirchlichen Lebensweg an das Kind weiterzugeben? Ein Blick hinter die eigentliche Bedeutung der Gratulation hilft, Licht ins Dunkel zu bringen.
Weitere Infos
Was schenkt man zu Kommunion als Nachbar?
Die Nachbarskinder feiern Erstkommunion, da steht die Frage im Raum, was man als Nachbar schenken kann. Welche Geschenke sind heute noch zeitgemäß? Wie viel ist bei einem Geldgeschenk für ein Nachbarskind angemessen?
Weitere Infos