Produktbeschreibung
Einen geliebten Menschen zu verlieren ist für viele eine der schlimmsten Vorstellungen. Konfrontiert mit dem Tod sind wir oft ratlos. Claudia Cardinal regt an, diese Ratlosigkeit zu nutzen, um neue Wege einzuschlagen. Sie gibt Trauernden und Menschen in deren Umfeld Ratschläge, wie solche Wege aus der Trauer eingeschlagen werden können. Sie führt konkrete Beispiele von Todesfällen und deren Angehörigen an und schafft einen hilfreichen Wegbegleiter in einer schwierigen Zeit.
- 1., Auflage. Auflage
- Seiten: 216
- Preistyp: Artikel ist preisgebunden
- ISBN-13: 978-3-8367-0761-9
- Autor: Cardinal, Claudia
- Untertitel: Ein Wegbegleiter
- Reihe: Lebenswissen - Lebenssinn
- Inhalt: Einbandart: Kartoniert
- Maße: 18,0 x 12,0 cm
- Produktgruppe: Softcover
Mehr zum Thema
Wie kann man jemanden trösten, wenn jemand gestorben ist?
Ein Todesfall stellt immer eine große seelische Belastung dar und schnell kommt die Frage auf, wie man am besten Trost schenken kann, wenn jemand einen Verlust verkraften muss. Es gibt tatsächlich einige Möglichkeiten. Nachfolgend kommen gute Tipps.
Weitere Infos
Wie kann man am besten mit Trauer umgehen?
Den Verlust eines geliebten Menschen zu akzeptieren und zu überwinden, kann schwierig sein. Weder die Art noch die Dauer dieses Prozesses lassen sich verallgemeinern. Doch kleine Tricks und Kniffe helfen durch die Zeit der Trauer und können Betroffene bei diesem Erlebnis stärken.
Weitere Infos
Was sind die fünf Phasen der Trauer?
Die schweizerisch-amerikanische Psychiaterin, Kübler-Ross, entwickelte 1969 eine Theorie zur Trauerbewältigung. Dabei identifizierte sie fünf Phasen. Das Modell bezog sich anfänglich auf todkranke Menschen. Kübler-Ross beschrieb damit die verschiedenen Stufen der Bewältigung des eigenen Sterbens. Heute erklärt die Theorie auch die Phasen, die ein Mensch nach einem Todesfall in der Familie oder im Freundeskreis durchläuft. Das Modell ist zudem auf andere Schicksalsschläge anwendbar. So können Menschen beispielsweise nach dem Ende einer Beziehung trauern.
Weitere Infos
Warmherzige Kondolenz: Was schreibe ich in eine Trauerkarte?
Wer vom Tod eines Bekannten, Freundes oder Angehörigen erfährt, möchte den Hinterbliebenen häufig eine Trauerkarte zukommen lassen. Dies ist mehr als verständlich, denn der Wunsch, seine Anteilnahme mitzuteilen, kommt in aller Regel aus tiefem Herzen. Doch wie sollte eine Beileidsbekundung in der Trauerkarte am besten ausgedrückt werden? Welche Worte sind die richtigen? Und was für Wendungen gilt es zu vermeiden? In nachfolgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer Trauerkarte warmherzig kondolieren.
Weitere Infos
Wie lange ist es normal zu trauern?
Die Meinungen darüber, wie lange normale Trauer dauert, gehen sehr weit auseinander. Sie reichen von zwei Wochen bis hin zu mehreren Jahren. Tatsache ist, dass die Trauer eine sehr individuelle Angelegenheit ist und dass es sehr schwer ist, hier pauschale Aussagen zu treffen.
Weitere Infos