Produktbeschreibung
Wenn die Zeit die Wunden nicht heilt, sind von lähmender Trauer blockierte Menschen oft rat- und hilflos. Viele unterdrücken ihre Trauergefühle und stehen dann aber später häufig vor seelischen Belastungen. Die systemische Psychologie – die Grundlage der Familientherapie – vermag die Hintergründe übermächtiger Trauer aufzudecken und neue, heilsame Wege der Trauer aufzuzeigen. Warum ist es so wichtig, dem Schmerz der Trauer beim Verlust eines nahestehenden Menschen nicht aus dem Weg zu gehen? Wie ist es möglich, Trauer in einer wertvollen und befreienden Weise zu leben? Wie beleibt man vor allem davor bewahrt, in seelisch lähmender Trauer „hängen zu bleiben“?
- 2. Auflage
- Seiten: 157
- Preistyp: Artikel ist preisgebunden
- ISBN-13: 978-3-8367-0484-7
- Autor: Hanglberger, Manfred
- Untertitel: Neue Wege der Trauerarbeit
- Reihe: Lebenswissen - Lebenssinn
- Inhalt: Einbandart: Kartoniert
- Maße: 18,0 x 12,0 cm
- Produktgruppe: Buch
Mehr zum Thema
Was schreibt man auf die Danksagung für Trauer?
Der Verlust eines geliebten Menschen gehört zu den schlimmsten Unglücken, die uns im Leben widerfahren können. Umso unvereinbarer scheint diese Trauer mit einer Danksagung zu sein, schließlich kommt uns doch jedes Wort nach einem Todesfall banal und profan vor.
Doch die Danksagung bietet nicht nur den Empfängern, sondern auch den Absendern einen wichtigen Abschluss für den Trauervorgang und wertschätzt die Anteilnahme.
Weitere Infos
Wird Trauer irgendwann besser?
Wer einen geliebten Menschen durch Tod oder Trennung verloren hat, wird mit intensivem Schmerz konfrontiert. Anfangs fühlt es sich an, als würde man in einer Flut von Trauer, Angst und Orientierungslosigkeit versinken, aber die innere Welt ordnet sich nach einiger Zeit neu.
Weitere Infos
Wie lange ist es normal zu trauern?
Die Meinungen darüber, wie lange normale Trauer dauert, gehen sehr weit auseinander. Sie reichen von zwei Wochen bis hin zu mehreren Jahren. Tatsache ist, dass die Trauer eine sehr individuelle Angelegenheit ist und dass es sehr schwer ist, hier pauschale Aussagen zu treffen.
Weitere Infos
Kann man von Trauer krank werden?
Trauer kann sowohl auf der körperlichen als auch auf der psychischen Ebene krank machen. Außerdem sind die Grenzen nicht immer eindeutig zu ziehen. Typische Symptome, über die Trauernde immer wieder klagen, sind Müdigkeit, Schlafstörungen, Appetitmangel oder vermehrter Appetit, Herzrasen, Kurzatmigkeit und Muskelschwäche. Es können aber auch individuelle Faktoren hinzu kommen, wie zum Beispiel chronische Krankheiten, die sich durch die Trauer verschlimmern.
Weitere Infos
Was schreibt man zum Tod einer Mutter?
Ein Kondolenzschreiben oder das Ausfüllen einer Trauerkarte ist niemals leicht. Schließlich ist es unsere Aufgabe, mit Pietät, Mitgefühl und Menschlichkeit, eine unaussprechliche Trauer in Worte zu fassen.
Je näher der Verstorbene den Empfängern der Worte steht, desto schwieriger ist es. Vor allem beim Tod der Mutter, jener Frau, die uns das Leben gegeben hat, fällt es unendlich schwer, passende Worte zu finden.
In diesem Beitrag widmen wir uns dem angemessenen Beileid und geben Hilfestellungen für der Anschreiben.
Weitere Infos