Wichtige Merkmale
Kurzgeschichten und Impulstexte für Abschied, Tod und Trauer. Mit Zeichnungen der Autorin.
Wird oft zusammen gekauft
Produktbeschreibung
Die Geschichten, Gedichte und Zeichnungen dieses liebevoll gestalteten Buches atmen die Erfahrung der Autorin im Umgang mit Sterbenden und Trauernden. Die Texte nehmen die Menschen in ihrer Trauer ernst, lassen ihnen Zeit und geben keine vorschnellen Antworten. Aber sie lassen weiter blicken und erahnen, dass die Wirklichkeit nicht am sichtbaren und erfahrbaren Horizont abbricht. Der Tod eines lieben Menschen ist ein einschneidendes Ereignis im Leben der Hinterbliebenen, aber kein Ende, vielmehr der Start in eine neue Art der Beziehung und des Miteinanders.
Die zarten zweifarbigen Illustrationen der Autorin machen aus der Textsammlung, die als Fundgrube für Trauerbegleiter dienen kann, ein stimmungsvolles Geschenkbuch für trauernde Freunde.
- Seiten: 104
- Preistyp: Artikel ist preisgebunden
- ISBN-13: 978-3-7022-3832-2
- Autor: Hillebrand, Petra
- Untertitel: Kurzgeschichten und Impulstexte für Abschied, Tod und Trauer. Mit Zeichnungen der Autorin.
- Maße: 20,5 x 12,5 cm
- Produktgruppe: Hardcover
Mehr zum Thema
Was schreibt man auf einen Trauerumschlag?
Ob Angehörige oder Freund*innen, betroffen von der Trauer eines Todesfalls fehlen oftmals die richtigen Worte, um dem Schmerz und dem Beileid Ausdruck zu verleihen.
So ist es schwierig, die richtigen Worte zu sagen oder zu schreiben und nicht selten sitzen Hinterbliebene vor dem Trauerumschlag und wissen nicht, was genau sie schreiben sollen. Was ist pietätvoll? Was der schmerzlichen Lage angemessen? Was ist formell richtig?
In diesem Blogbeitrag geht es um die richtige Beschriftung des Trauerumschlags und einige Tipps zum Finden der richtigen Worte.
Weitere Infos
Wie lange ist es normal zu trauern?
Die Meinungen darüber, wie lange normale Trauer dauert, gehen sehr weit auseinander. Sie reichen von zwei Wochen bis hin zu mehreren Jahren. Tatsache ist, dass die Trauer eine sehr individuelle Angelegenheit ist und dass es sehr schwer ist, hier pauschale Aussagen zu treffen.
Weitere Infos
Wie schreibt man eine aufrichtige Anteilnahme?
Ein Mensch ist gestorben - in Zeiten von Corona leider eine Situation, mit der Sie häufiger konfrontiert sein könnten als vor der Pandemie. Sie kannten den Verstorbenen persönlich oder haben Kontakt zu den Hinterbliebenen. In dieser Situation fällt es schwer, persönlich oder schriftlich die passenden Worte zu finden. Hier einige Gedanken, was Sie in eine Beileidskarte schreiben können, ohne in einen Fettnapf zu treten und bestenfalls den Trauernden wirklich Trost zu spenden.
Weitere Infos
Was schreibt man am Ende einer Trauerkarte?
Sie haben sich alle Mühe gegeben, eine sehr persönliche Trauerkarte zu schreiben und suchen nach den passenden Worten, um ihr nun den letzten Schliff zu verleihen? Keine Frage: Wenn der Schluss nicht passt, kann alles zuvor Geschriebene schneller an Wirkung verlieren, als es Ihnen lieb ist. Hinzu kommt, dass ein zu theatralisch gestalteter Abschluss beim Empfänger einen bitteren Beigeschmack hinterlassen kann. Daher ist es empfehlenswert, grundsätzlich eine positive Haltung ins geschriebene Wort zu fassen und den Hinterbliebenen des Verstorbenen Kraft und Beistand zu vermitteln. Mit einigen grundsätzlichen Überlegungen finden Sie die richtigen Worte und verleihen der Trauerkarte ein würdevolles Finish.
Weitere Infos
Wird Trauer irgendwann besser?
Wer einen geliebten Menschen durch Tod oder Trennung verloren hat, wird mit intensivem Schmerz konfrontiert. Anfangs fühlt es sich an, als würde man in einer Flut von Trauer, Angst und Orientierungslosigkeit versinken, aber die innere Welt ordnet sich nach einiger Zeit neu.
Weitere Infos