Wichtige Merkmale
Trost und Ermutigung in der Zeit des Abschieds
Wird oft zusammen gekauft
Produktbeschreibung
Am Sterbebett ihrer Mutter lässt die Autorin teilnehmen an ihrer Trauer, ihrem Fragen und Weinen, aber auch an ihrem Glauben, Hoffen und Lieben.
Gerade der persönliche Ton ermöglicht die Identifikation für Leserinnen und Leser in ähnlicher Lebenslage. Ob erwarteter Tod, plötzlicher Kindestod oder Suizid: Einfühlsam und christlich geprägt begleitet das Buch durch die notwendige Trauerarbeit.
- 4., veränd. Aufl.. Auflage
- Seiten: 152
- Preistyp: Artikel ist preisgebunden
- ISBN-13: 978-3-7022-2056-3
- Autor: Nemetschek, Monika
- Untertitel: Trost und Ermutigung in der Zeit des Abschieds
- Inhalt: Einbandart: Paperback
- Maße: 20,5 x 12,5 cm
- Produktgruppe: Softcover
Mehr zum Thema
Wie sagt man am besten mein Beileid?
Wenn im Umfeld jemand verstirbt, drückt man den Angehörigen das Beileid aus. Bei direkten Begegnungen auf einer Trauerfeier oder Beerdigung bekunden Sie es mündlich und geben gleichzeitig die Hand. Auch bei einem Telefonat oder Besuch können Sie die Gelegenheit nutzen, Anteilnahme auszudrücken. Das fällt allerdings nicht jedem leicht. Vor allem junge Menschen tun sich schwer, weil sie diese Situation bisher nur selten oder noch nie erlebt haben. Mit etwas Vorbereitung drückt sich aber jeder angemessen aus.
Weitere Infos
Wie wünscht man Beileid schriftlich?
Bei einem Todesfall haben viele Menschen das Bedürfnis, ihr Beileid schriftlich auszudrücken. Dies sollte nicht spontan per SMS oder Mail passieren. Weitaus persönlicher und auch seriöser ist es, eine Trauerkarte zu schicken oder einen Trauerbrief zu schreiben.
Weitere Infos
Welche Trauerphasen gibt es?
Jeder, der einen geliebten Menschen verloren hat, empfindet Trauer. Dies ist eine völlig natürliche Reaktion auf den Verlust. Sie gestaltet sich komplex und umfasst vier Trauerphasen. Sie zu durchleben, hilft dabei, den Todesfall zu verarbeiten und irgendwann wieder nach vorn zu schauen.
Weitere Infos
Geldgeschenk im Trauerfall - was ist in der Nachbarschaft angemessen?
In einer funktionieren Dorfgemeinschaft, aber auch in einer städtischen Wohnstraße ist der Tod nicht anonym. Hier kennt man sich, grüßt sich und nimmt Anteil am Ableben eines Mitmenschen. Schon der Text für die Beileidskarte ist eine Herausforderung. Und jetzt noch Geld hineinlegen? Macht man das überhaupt? Und, wenn ja, wie viel? Hier ein paar Tipps zum Umgang mit Geldgeschenken im Trauerfall unter Nachbarn.
Weitere Infos
Wird Trauer irgendwann besser?
Wer einen geliebten Menschen durch Tod oder Trennung verloren hat, wird mit intensivem Schmerz konfrontiert. Anfangs fühlt es sich an, als würde man in einer Flut von Trauer, Angst und Orientierungslosigkeit versinken, aber die innere Welt ordnet sich nach einiger Zeit neu.
Weitere Infos