Wichtige Merkmale
				
				
					Blaues Täschchen aus 100 Baumwolle mit besticktem Fischmotiv, mit Reißverschluss, Lieferung auf Backcard
					
				 
			 
			
		
		
	Wird oft zusammen gekauft
	
 
		
			
		
		
					
				
					Produktbeschreibung
				
				
					Täschchen für Lieblingssachen aus 100  Baumwolle.In diesem Täschchen mit Reißverschluss lassen sich die schönsten Lieblingssachen und  kleinen Schätze aufbewahren. Die hochwertige Bestickung mit dem christlichen Symbol des Fisches erinnert daran:  Jesus schenkt Schutz und Segen.
Text auf dem Produkt: auf Backcard:
Jesus ist immer für uns da, er begleitet uns.
- 1. Auflage
 
- Preistyp: Artikel nicht preisgebunden
 
- Material: Stoff
 
- Maße: 10 x 11 cm
 
- Produktgruppe: Nonbook
 
					
				 
			 
		
		
		
		
		
Mehr zum Thema
Was schenkt man zu Kommunion als Nachbar?
Die Nachbarskinder feiern Erstkommunion, da steht die Frage im Raum, was man als Nachbar schenken kann. Welche Geschenke sind heute noch zeitgemäß? Wie viel ist bei einem Geldgeschenk für ein Nachbarskind angemessen?
Weitere Infos
Wie gratuliere ich zur Kommunion?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Glückwünsche zur Kommunion zum Ausdruck zu bringen.
Weitere Infos
Was ist die Bedeutung der Erstkommunion?
In der katholischen Kirche dürfen Schulkinder zwischen 7 und 12 Jahren bei der Erstkommunion am heiligen Sakrament der Eucharistie teilnehmen. Dieses feierliche Ereignis wird in den Pfarrgemeinden am Sonntag nach Ostern gefeiert, am sogenannten Weißen Sonntag. An diesem Tag empfangen die Kinder zum ersten Mal den Leib und das Blut Jesu Christi in der Gestalt von Brot und Wein und werden zugleich in die katholische Kirche eingegliedert.
Weitere Infos
Was sagt der Pfarrer bei der Kommunion?
Die Aufgabe vom Pfarrer bei der Kommunion ist sehr vielseitig und hat für die Teilnehmer eine wichtige Bedeutung. Als Teil der Kommunionfeier setzt sie sich aus mehreren Abschnitten zusammen. Die Worte des Pfarrers während dieser Feier sind kraftvoll.
Weitere Infos
Wem gratuliert man bei der Kommunion?
Wem soll man eigentlich zur Kommunion gratulieren? Dem Kind, dass es in den Kreis der erwachsenen Katholiken aufgenommen wird? Oder den Eltern, weil sie sich dazu entschieden haben, den kirchlichen Lebensweg an das Kind weiterzugeben? Ein Blick hinter die eigentliche Bedeutung der Gratulation hilft, Licht ins Dunkel zu bringen.
Weitere Infos