Wichtige Merkmale
• Ein kunterbuntes Überraschungspaket
• Ein tolles Mitbringsel und Geschenk
• Liebevoll verpackt in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Wird oft zusammen gekauft
Produktbeschreibung
Diese wiederverschließbare Tüte 15 x 23 x 4 cm birgt eine bunte Vielfalt an Überraschungen, von einem Magnet über einen Flummi bis hin zu einer Kette und vielem mehr. Der Inhalt kann variieren, was jedes Exemplar einzigartig macht.
Diese charmante Wundertüte ist eine liebevolle Ergänzung zum festlichen Anlass der Erstkommunion. Mit Überraschungen für jeden Geschmack bringt sie strahlende Augen und eine besondere Note in das Fest. Ein einzigartiges Geschenk, das die Feierlichkeit dieses besonderen Tages noch unvergesslicher macht.
Warnhinweis: Achtung! Nicht für Kinder unter3 Jahren geeignet. Kleinteile.
Text auf dem Produkt: Öffnen • Reinschauen • Freuen
Schätze zum Staunen, Spielen und Glücklichsein. Schätze, die dich spüren lassen: Du bist gesegnet.
- 1. Auflage
- Preistyp: Artikel nicht preisgebunden
- Inhalt: Wundertüte zur Erstkommunion, farbig bedruckt, mit zwei Brads als Verschluss,
- Maße: 23 x 15 x 4 cm
- Produktgruppe: Nonbook
Mehr zum Thema
Was ist die Bedeutung der Erstkommunion?
In der katholischen Kirche dürfen Schulkinder zwischen 7 und 12 Jahren bei der Erstkommunion am heiligen Sakrament der Eucharistie teilnehmen. Dieses feierliche Ereignis wird in den Pfarrgemeinden am Sonntag nach Ostern gefeiert, am sogenannten Weißen Sonntag. An diesem Tag empfangen die Kinder zum ersten Mal den Leib und das Blut Jesu Christi in der Gestalt von Brot und Wein und werden zugleich in die katholische Kirche eingegliedert.
Weitere Infos
Wie erkläre ich meinem Kind die Erstkommunion?
Was ist Kommunion? Diese Frage dürfte früher oder später von den Kindern kommen. Gerade dann, wenn diese geplant oder immer mehr ein Thema in Gesprächen wird, stehen Eltern vor der Frage, wie Sie dem Kind die Kommunion erklären können.
Weitere Infos
Was schreibt man in ein Gästebuch zur Kommunion?
Für ein Kind, welches dem katholischen Glauben nach erstmalig das heilige Brot als Hostie empfängt, ist die Erstkommunion ein wichtiger Abschnitt auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Am Tag des Sakramentes der katholischen Kirche werden der Schöpfung sowie Erlösung gedankt und Brot sowie Wein in den Leib Christi und dessen Blut auf geistlicher Ebene gewandelt. Für Katholiken ein sehr besonderer Anlass, der gebührend gefeiert werden darf. Traditionell wird dieser Tag mit den Familienmitgliedern begangen. Das Kommunionkind bekommt Glückwünsche übermittelt und die ein oder andere Lebensweisheit mit auf den Weg gegeben. Ein Gästebuch ist eine tolle Alternative zur klassischen Glückwunschkarte.
Weitere Infos
Was kann man einem Mädchen zur Kommunion schenken?
Früher bekamen Mädchen zu ihrer Erstkommunion traditionell ihre "Aussteuer", also Geschirr, Handtücher und ähnliche Haushaltsgegenstände. Das ist mittlerweile nicht mehr so. Heute werden deutlich persönlichere Präsente überreicht, an denen das Kommunionkind schon jetzt Freude hat.
Weitere Infos
Was kann man einem Jungen zur Kommunion schenken?
Wer ein Kommuniongeschenk für einen Jungen sucht, tut sich oft schwer. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, dem Buben mit einem tollen Präsent eine Freude zu machen!
Weitere Infos