Produktbeschreibung
Blaues Federmäppchen mit Fischmotiv
Dieses charmante Federmäppchen kombiniert praktische Funktion mit symbolischer Aussage. Aus 100 % Baumwolle gefertigt und mit einer fein gestickten Fisch-Ikone (Ichthys) versehen, schenkt es nicht nur Stauraum, sondern auch spirituelle Bedeutung.
Symbolik, die begleitet
Der Jesusfisch (Ichthys) erinnert daran: „Ich bin beschützt und gesegnet.“ Immer wenn das Mäppchen zum Einsatz kommt, begleitet diese Botschaft den Alltag. Es lässt sich stilsicher mit Schulmaterial oder kleinen Schätzen füllen.
Funktion & Material
Das Mäppchen misst ca. 8 × 22 × 6 cm und bietet somit ausreichend Platz für Stifte, Radierer und andere Utensilien. Der Reißverschluss sorgt dafür, dass alles sicher verschlossen bleibt – perfekt für Ranzen oder Freizeitrucksack.
Alltagstauglich & vielseitig
Ob in der Schule, beim Basteln oder im Alltag: Das Federmäppchen ist robust genug, um alltägliche Beanspruchungen zu überstehen. Gleichzeitig vermittelt es mit dem Ichthysmotiv eine dezente christliche Botschaft.
Ideales Geschenk mit Bedeutung
Ob zur Einschulung, Kommunion oder einfach als liebe Geste – dieses Federmäppchen ist eine durchdachte Geschenkidee für Kinder und Jugendliche, die stolz ihren Glauben zeigen möchten.
Mehr zum Thema
Was bedeutet das Wort Kommunion?
Der Kommunionsbegriff stammt vom lateinischen Wort "communio" (=Gemeinschaft) ab. Dieses Sakrament wird auch als "Erstkommunion" und als "heilig" bezeichnet. Ein weiteres Synonym ist "Eucharistie", was auf Deutsch "Danksagung" bedeutet. Das Sakrament gehört neben der Taufe und der Firmung zu den Einführungssakramenten (=Initiationssakramenten) in der katholischen Kirche. Wer kommuniziert wird, empfängt das Abendmahl und bekennt erstmals selbst, an Gott zu glauben.
Weitere Infos
Was schreibt man in ein Gästebuch zur Kommunion?
Für ein Kind, welches dem katholischen Glauben nach erstmalig das heilige Brot als Hostie empfängt, ist die Erstkommunion ein wichtiger Abschnitt auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Am Tag des Sakramentes der katholischen Kirche werden der Schöpfung sowie Erlösung gedankt und Brot sowie Wein in den Leib Christi und dessen Blut auf geistlicher Ebene gewandelt. Für Katholiken ein sehr besonderer Anlass, der gebührend gefeiert werden darf. Traditionell wird dieser Tag mit den Familienmitgliedern begangen. Das Kommunionkind bekommt Glückwünsche übermittelt und die ein oder andere Lebensweisheit mit auf den Weg gegeben. Ein Gästebuch ist eine tolle Alternative zur klassischen Glückwunschkarte.
Weitere Infos
Was ist die Bedeutung der Erstkommunion?
In der katholischen Kirche dürfen Schulkinder zwischen 7 und 12 Jahren bei der Erstkommunion am heiligen Sakrament der Eucharistie teilnehmen. Dieses feierliche Ereignis wird in den Pfarrgemeinden am Sonntag nach Ostern gefeiert, am sogenannten Weißen Sonntag. An diesem Tag empfangen die Kinder zum ersten Mal den Leib und das Blut Jesu Christi in der Gestalt von Brot und Wein und werden zugleich in die katholische Kirche eingegliedert.
Weitere Infos
Was bedeutet der Fisch bei der Erstkommunion?
Die Erstkommunion ist ein feierliches Ritual für viele christliche Kinder und ihre Familien. Sie bereiten sich wochenlang in Kleingruppen auf dieses einmalige Ereignis vor und nehmen die Gaben schließlich in schönen Kommunionskleidern oder -anzügen entgegen. Einige Details rund um den Empfang der ersten heiligen Kommunion wirken jedoch ungewöhnlich auf manche. So taucht zum Beispiel das Fischsymbol immer wieder auf. Er scheint fehl am Platz zu sein, findet die Erstkommunion doch in der Kirche und nicht an einem See statt. Obwohl es zunächst nicht stimmig scheint, trägt das Symbol jedoch eine tiefe Bedeutung.
Weitere Infos
Was kann man einem Mädchen zur Kommunion schenken?
Früher bekamen Mädchen zu ihrer Erstkommunion traditionell ihre "Aussteuer", also Geschirr, Handtücher und ähnliche Haushaltsgegenstände. Das ist mittlerweile nicht mehr so. Heute werden deutlich persönlichere Präsente überreicht, an denen das Kommunionkind schon jetzt Freude hat.
Weitere Infos