Wird oft zusammen gekauft
Produktbeschreibung
Kreuze aus echter Bronze sind ideale Geschenke zur Erstkommunion. Sie werden in den Werkstätten von Butzon & Bercker mit sehr viel Sorgfalt von Hand gefertigt. Jedes Kreuz greift dabei Symbole der Erstkommunion auf und setzt diese auf einmalig künstlerische Weise um.
Dieses Modell vermittelt Mädchen und Jungen die biblische Botschaft: Jesus ist ein verlässlicher Freund und Wegbegleiter und du stehst unter seinem Schutz.
- 1. Auflage
- Preistyp: Artikel nicht preisgebunden
- Autor: Cöhnen, Anke
- Material: Bronze
- Maße: 9,5 x 7,5 cm
- Produktgruppe: Kreuze
Mehr zum Thema
Was schenkt man zu Kommunion als Nachbar?
Die Nachbarskinder feiern Erstkommunion, da steht die Frage im Raum, was man als Nachbar schenken kann. Welche Geschenke sind heute noch zeitgemäß? Wie viel ist bei einem Geldgeschenk für ein Nachbarskind angemessen?
Weitere Infos
Wie gratuliere ich zur Kommunion?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Glückwünsche zur Kommunion zum Ausdruck zu bringen.
Weitere Infos
Was kann man einem Mädchen zur Kommunion schenken?
Früher bekamen Mädchen zu ihrer Erstkommunion traditionell ihre "Aussteuer", also Geschirr, Handtücher und ähnliche Haushaltsgegenstände. Das ist mittlerweile nicht mehr so. Heute werden deutlich persönlichere Präsente überreicht, an denen das Kommunionkind schon jetzt Freude hat.
Weitere Infos
Was kann man einem Jungen zur Kommunion schenken?
Wer ein Kommuniongeschenk für einen Jungen sucht, tut sich oft schwer. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, dem Buben mit einem tollen Präsent eine Freude zu machen!
Weitere Infos
Was bedeutet das Wort Kommunion?
Der Kommunionsbegriff stammt vom lateinischen Wort "communio" (=Gemeinschaft) ab. Dieses Sakrament wird auch als "Erstkommunion" und als "heilig" bezeichnet. Ein weiteres Synonym ist "Eucharistie", was auf Deutsch "Danksagung" bedeutet. Das Sakrament gehört neben der Taufe und der Firmung zu den Einführungssakramenten (=Initiationssakramenten) in der katholischen Kirche. Wer kommuniziert wird, empfängt das Abendmahl und bekennt erstmals selbst, an Gott zu glauben.
Weitere Infos