Wichtige Merkmale
• Stadt, Land, Fluss mal anders!
• Originelle Kategorien rund um die Kommunion
• 50 Vorlagen für lustige Spielrunden mit der Familie oder der Kommuniongruppe
Produktbeschreibung
„Stadt – Land – Kommunion“ – der kreative Spielblock zur Erstkommunion
Der beliebte Klassiker „Stadt – Land – Fluss“ mal ganz anders: Eine Person aus der Bibel mit „D“, ein Gegenstand aus der Kirche mit „O“ oder ein lustiges Kommuniongeschenk mit „U“? Wem fällt zu jedem Buchstaben am schnellsten etwas ein?
Spiel, Spaß und gemeinsames Lachen garantiert:
In 10 originellen Kategorien rund um Kirche, Glauben, Bibel und die Erstkommunion sind Köpfchen und Einfallsreichtum gefragt. Ob mit Familie, Freunden oder der Kommuniongruppe: Der Spielblock sorgt für unterhaltsame Spielrunden, fördert Kreativität und regt Kinder spielerisch dazu an, sich mit christlichen Themen auseinanderzusetzen. Einzigartige Antworten bringen Bonuspunkte und sorgen für zusätzlichen Spielspaß.
Ein schönes Geschenk zur Erstkommunion, das schon direkt bei der Feier zum Einsatz kommen kann. „Stadt – Land – Kommunion“ bietet einen fröhlichen Zeitvertreib, sodass bei der Feier bestimmt keine Langeweile aufkommt.
- 50 Vorlagen für spannende Spielrunden
- Kreative Kategorien rund um Kommunion, Kirche und Bibel
- Praktischer Block mit leicht abreißbaren Seiten
- Ideal für Familien, Freunde oder Kommuniongruppen
- Fördert Kreativität, Wissen und gemeinsames Spielen
- 1. Auflage
- Preistyp: Artikel nicht preisgebunden
- Untertitel: Spielblock
- Inhalt:
- Maße: 21 x 29,7 cm
- Produktgruppe: Nonbook
Mehr zum Thema
Wie gratuliere ich zur Kommunion?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Glückwünsche zur Kommunion zum Ausdruck zu bringen.
Weitere Infos
Was schreibt man in ein Gästebuch zur Kommunion?
Für ein Kind, welches dem katholischen Glauben nach erstmalig das heilige Brot als Hostie empfängt, ist die Erstkommunion ein wichtiger Abschnitt auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Am Tag des Sakramentes der katholischen Kirche werden der Schöpfung sowie Erlösung gedankt und Brot sowie Wein in den Leib Christi und dessen Blut auf geistlicher Ebene gewandelt. Für Katholiken ein sehr besonderer Anlass, der gebührend gefeiert werden darf. Traditionell wird dieser Tag mit den Familienmitgliedern begangen. Das Kommunionkind bekommt Glückwünsche übermittelt und die ein oder andere Lebensweisheit mit auf den Weg gegeben. Ein Gästebuch ist eine tolle Alternative zur klassischen Glückwunschkarte.
Weitere Infos
Was kann man einem Jungen zur Kommunion schenken?
Wer ein Kommuniongeschenk für einen Jungen sucht, tut sich oft schwer. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, dem Buben mit einem tollen Präsent eine Freude zu machen!
Weitere Infos
Was ist die Bedeutung der Erstkommunion?
In der katholischen Kirche dürfen Schulkinder zwischen 7 und 12 Jahren bei der Erstkommunion am heiligen Sakrament der Eucharistie teilnehmen. Dieses feierliche Ereignis wird in den Pfarrgemeinden am Sonntag nach Ostern gefeiert, am sogenannten Weißen Sonntag. An diesem Tag empfangen die Kinder zum ersten Mal den Leib und das Blut Jesu Christi in der Gestalt von Brot und Wein und werden zugleich in die katholische Kirche eingegliedert.
Weitere Infos
Was sagt der Pfarrer bei der Kommunion?
Die Aufgabe vom Pfarrer bei der Kommunion ist sehr vielseitig und hat für die Teilnehmer eine wichtige Bedeutung. Als Teil der Kommunionfeier setzt sie sich aus mehreren Abschnitten zusammen. Die Worte des Pfarrers während dieser Feier sind kraftvoll.
Weitere Infos