Produktbeschreibung
Die für die Praxis bestimmte Neuausgabe der Handreichung zur Feier der Krankenkommunion wendet sich vor allem an ehrenamtliche Leiterinnen und Leiter von Krankenkommunionfeiern und bietet mehrere, am Kirchenjahr ausgerichtete Feiervorlagen. Diese Neuausgabe ist notwendig geworden durch neue liturgische Bücher sowie das neue Gotteslob und die jüngst erschienene revidierte Einheitsübersetzung.
Die Besinnungen sind weitgehend neu formuliert, viele Gebete aktualisiert und bei den Lesungen das Alte Testament stärker berücksichtigt. Durchgehend wurde auch auf eine frauengerechte Sprache geachtet. Das Buch erlaubt es, würdige und auf die Kranken ausgerichtete Feiern vorzubereiten und zu leiten, ohne weitere Bücher oder Kopien zum Krankenbesuch mitnehmen zu müssen. Es kann wegen seines handlichen Formates leicht mitgeführt und eingesetzt werden.
Wer den Dienst der Leitung von Krankenkommunionfeiern ausübt, muss auf die besondere Situation von kranken Menschen Rücksicht zu nehmen. Sie sind manchmal von der Kommunikation mit anderen abgeschnitten und deshalb besonders dankbar für jeden Besuch. Er ermöglicht ihnen, mit der Umwelt in Kontakt zu kommen, Gehör zu finden und sich aussprechen zu können. Es liegt an denen, die die Kommunion bringen, das vorhandene Anliegen herauszuspüren und zu berücksichtigen, damit ein Gespräch möglich wird, das bereits erfahren lässt, was Kommunion zutiefst bedeutet und schenkt: Gemeinschaft untereinander in Jesus, dem Bruder und Herrn!
- Umfang: 168 Seiten
- Herder, Freiburg
- 160 mm x 111 mm x 14 mm
Zu diesem Artikel existieren noch keine Fragen
Mehr zum Thema
Wie gratuliere ich zur Kommunion?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Glückwünsche zur Kommunion zum Ausdruck zu bringen.
Weitere Infos
Was bedeutet der Fisch bei der Erstkommunion?
Die Erstkommunion ist ein feierliches Ritual für viele christliche Kinder und ihre Familien. Sie bereiten sich wochenlang in Kleingruppen auf dieses einmalige Ereignis vor und nehmen die Gaben schließlich in schönen Kommunionskleidern oder -anzügen entgegen. Einige Details rund um den Empfang der ersten heiligen Kommunion wirken jedoch ungewöhnlich auf manche. So taucht zum Beispiel das Fischsymbol immer wieder auf. Er scheint fehl am Platz zu sein, findet die Erstkommunion doch in der Kirche und nicht an einem See statt. Obwohl es zunächst nicht stimmig scheint, trägt das Symbol jedoch eine tiefe Bedeutung.
Weitere Infos
Was sagt der Pfarrer bei der Kommunion?
Die Aufgabe vom Pfarrer bei der Kommunion ist sehr vielseitig und hat für die Teilnehmer eine wichtige Bedeutung. Als Teil der Kommunionfeier setzt sie sich aus mehreren Abschnitten zusammen. Die Worte des Pfarrers während dieser Feier sind kraftvoll.
Weitere Infos
Was ist die Bedeutung der Erstkommunion?
In der katholischen Kirche dürfen Schulkinder zwischen 7 und 12 Jahren bei der Erstkommunion am heiligen Sakrament der Eucharistie teilnehmen. Dieses feierliche Ereignis wird in den Pfarrgemeinden am Sonntag nach Ostern gefeiert, am sogenannten Weißen Sonntag. An diesem Tag empfangen die Kinder zum ersten Mal den Leib und das Blut Jesu Christi in der Gestalt von Brot und Wein und werden zugleich in die katholische Kirche eingegliedert.
Weitere Infos
Was schenkt man zu Kommunion als Nachbar?
Die Nachbarskinder feiern Erstkommunion, da steht die Frage im Raum, was man als Nachbar schenken kann. Welche Geschenke sind heute noch zeitgemäß? Wie viel ist bei einem Geldgeschenk für ein Nachbarskind angemessen?
Weitere Infos