Wird oft zusammen gekauft
	
 
		
			
		
		
					
				
					Produktbeschreibung
				
				
					Die Erste heilige Kommunion ist ein ganz besonderer Tag. Damit dieses Fest unvergesslich bleibt, gibt es dieses Album. Kinder lieben die lustigen Strichmännchen und die Möglichkeiten zum selbst kreativ Werden und werden auch Jahre später noch davon angesprochen. Denn darin enthalten bleiben die Freude im Gesicht des Kindes, der feierliche Einzug in die Kirche, das festliche Geschehen am Altar, die anschließende Familienfeier und die guten Wünsche der Gäste. Das Erinnerungsalbum passt wunderbar zum „YOUCAT for Kids“, dem neuen Glaubensbuch, zu dem Papst Franziskus ein Vorwort geschrieben hat.
	- 1. Auflage
 
	- Seiten: 48
 
	- Preistyp: Artikel ist preisgebunden
 
	- ISBN-13: 978-3-945148-24-2
 
	- Autor: Meuser, Bernhard; Lengerke, Alexander von
 
	- Untertitel: Erinnerungsalbum
 
	- Maße: 22,5 x 24,0 cm
 
	- Produktgruppe: Hardcover
 
					
				 
			 
		
		
		
		
		
Mehr zum Thema
Was schenkt man zu Kommunion als Nachbar?
Die Nachbarskinder feiern Erstkommunion, da steht die Frage im Raum, was man als Nachbar schenken kann. Welche Geschenke sind heute noch zeitgemäß? Wie viel ist bei einem Geldgeschenk für ein Nachbarskind angemessen?
Weitere Infos
Wem gratuliert man bei der Kommunion?
Wem soll man eigentlich zur Kommunion gratulieren? Dem Kind, dass es in den Kreis der erwachsenen Katholiken aufgenommen wird? Oder den Eltern, weil sie sich dazu entschieden haben, den kirchlichen Lebensweg an das Kind weiterzugeben? Ein Blick hinter die eigentliche Bedeutung der Gratulation hilft, Licht ins Dunkel zu bringen.
Weitere Infos
Was kann man einem Mädchen zur Kommunion schenken?
Früher bekamen Mädchen zu ihrer Erstkommunion traditionell ihre "Aussteuer", also Geschirr, Handtücher und ähnliche Haushaltsgegenstände. Das ist mittlerweile nicht mehr so. Heute werden deutlich persönlichere Präsente überreicht, an denen das Kommunionkind schon jetzt Freude hat.
Weitere Infos
Was schreibt man in ein Gästebuch zur Kommunion?
Für ein Kind, welches dem katholischen Glauben nach erstmalig das heilige Brot als Hostie empfängt, ist die Erstkommunion ein wichtiger Abschnitt auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Am Tag des Sakramentes der katholischen Kirche werden der Schöpfung sowie Erlösung gedankt und Brot sowie Wein in den Leib Christi und dessen Blut auf geistlicher Ebene gewandelt. Für Katholiken ein sehr besonderer Anlass, der gebührend gefeiert werden darf. Traditionell wird dieser Tag mit den Familienmitgliedern begangen. Das Kommunionkind bekommt Glückwünsche übermittelt und die ein oder andere Lebensweisheit mit auf den Weg gegeben. Ein Gästebuch ist eine tolle Alternative zur klassischen Glückwunschkarte.
Weitere Infos
Welche Zeichen befinden sich auf der Kommunionkerze?
Bei der Erstkommunion empfängt das Kind in der katholischen Kirche zum ersten Mal den "Leib Christi". Bei der feierlichen Zeremonie bekommt es die Kommunionkerze. Traditionell wird die Kommunionkerze in der Familie aufbewahrt und an die Kinder für diesen besonderen Tag gegeben. Heute kaufen aber viele Eltern eine neue Kerze für ihr Kind, die es dann später behalten kann. Die traditionellen Symbole auf der Kommunionkerze werden nach wie vor geschätzt, es gibt inzwischen aber auch moderne Symbole.
Weitere Infos