Wird oft zusammen gekauft
Produktbeschreibung
Mit dieser Taufkerze wird die schöne Tradition aufrechterhalten, dem Täufling ein Licht auf seinem Lebensweg mitzugeben, das ihm auch in dunklen Zeiten leuchten soll. Insbesondere die Eltern oder Paten sind dabei für die Auswahl der Taufkerze verantwortlich. Diese Taufkerze ist mit einem aufgelegtem Wachsmotiv versehen, das in den blauen und grünen Tönen gehalten ist. So wird die Kerze von einem Fisch, den Wellen und Mosaik verziert.
Die Kerze misst insgesamt 400 x 40 mm und wird traditionell als besonderes Erinnerungsstück an diesen einzigartigen Tag der Taufe aufgehoben. Auf dieser Taufkerze werden gleich verschiedene christlich bedeutsame Symbole vereint, die dem Täufling eigene gute Wünsche mit auf den Lebensweg geben.
- 1. Auflage
- Preistyp: Artikel nicht preisgebunden
- Material: Wachs
- Maße: 40 cm
- Durchmesser: 4 cm
- Produktgruppe: Kerzen
Mehr zum Thema
Wie gratuliert man bei der Taufe?
Die Taufe ist ein tolles Ereignis für die ganze Familie und die geladenen Gäste machen sich viele Gedanken darüber, was sie schenken und wie sie gratulieren können. Sehr schön ist es, wenn die Gratulationen auf einer Karte oder in einem kleinen Brief festgehalten werden. So kann der Täufling sie später auch selbst lesen.
Weitere Infos
Kann man ein Kind neutral erziehen? Ein Bekenntnis zur katholischen Taufe
Die katholische Kirche steht in der Kritik. Als Institution tut sie sich schwer mit Reformen, die den Menschen eine Perspektive geben könnten. Die dringend nötige Aufklärung von Skandalen verläuft schleppend. Warum also eine Taufe? Nicht nur Kirchenkritiker, auch einige Theologen stehen der Kindstaufe skeptisch gegenüber, nennen sie sogar den "Angelhaken", mit dem die Kirche Mitglieder fängt, die selbst nicht entscheiden können.
Weitere Infos
Was muss ich alles für die Taufe vorbereiten?
Wichtige Taufvorbereitungen sind: Anmeldung zur Taufe, Taufgespräch, Taufgottesdienst aktiv mitgestalten, Fest zur Taufe planen, Einladungen verschicken, Ausstattung des Täuflings, Blumenschmuck.
Weitere Infos
Aller Anfang ist schwer - auch bei der Fürbitte
Sie möchten einen Taufgottesdienst durch Fürbitten mitgestalten oder sind von den Eltern darum gebeten worden? Eine schöne Gelegenheit, Ihre Wünsche für den Täufling und seine Familie gleich an höchster Stelle zu platzieren. Aber wie redet man Gott in einer Fürbitte angemessen an? Wie beginnt man eine Fürbitte?
Weitere Infos
Zwei ist eine zu viel: Wer besorgt die Taufkerze?
Bei jeder christlichen Taufe spielt die Taufkerze eine besondere Rolle. Das Symbol des Lichts ist in der katholischen Kirche fester Bestandteil der Liturgie. Aber auch in evangelischen Gemeinden ist das Entzünden einer besonders gestalteten Kerze mittlerweile fast überall gebräuchlich. Wegen der speziellen Rolle der Taufkerze in der Zeremonie ist klar: Es kann nur eine geben. Aber wer besorgt sie? Hier ist Abstimmung zwischen Taufpaten, Eltern und der Kirche gefragt.
Weitere Infos