Meine ersten Gebete
Art.Nr.: 5-2588
Hersteller: Butzon & Bercker Buch
8,95 EUR
inkl. 7 % USt
👍 Mit Käuferschutz von Trusted Shops.
Wird oft zusammen gekauft
Bewertungen
Produktbeschreibung
Die schönsten klassischen Kindergebete begleiten schon die Allerkleinsten durch den Tag und schenken Ihnen das Vertrauen: Gott passt immer auf mich auf.
- 1. Auflage
- Seiten: 58
- Preistyp: Artikel ist preisgebunden
- ISBN-13: 978-3-7666-2588-5
- Reihe: Taufe exklusiv
- Inhalt: gebunden und wattiert, Einband - fest (Hardcover), Einbandart: gebunden, mit farbigen Illustrationen
- Maße: 15,5 x 11,5 cm
- Produktgruppe: Geschenkbuch
Zu diesem Artikel existieren noch keine Fragen
Was muss man zur Taufe wissen?
Die Taufe ist das erste Sakrament im Leben. Damit wird ein Mensch in die christliche Glaubensgemeinschaft aufgenommen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Bedeutung die Taufe hat, wie dieses Ritual entstanden ist, wie es vollzogen wird und welche Aufgabe die Taufpaten haben.
Nur nicht drängeln: So viele Fürbitten verträgt ein Taufgottesdienst
Fürbitten sind eine schöne Tradition in vielen Messen. Im Taufgottesdienst haben sie eine besondere Bedeutung. Es geht darum, Gottes Segen nicht pauschal für die Gemeinde zu erbitten, sondern speziell für den kleinen Menschen, der durch das Sakrament der Taufe in die christliche Gemeinschaft aufgenommen wird. Aber wie viele Fürbitten sollten es sein? Und wer trägt sie vor?
Was ist bei der Taufe zu beachten?
Zur Vorbereitung der Taufe gehören:
Wie läuft eine Taufe in der Kirche ab?
Die Taufe ist das erste heilige Sakrament und der Eintritt in die christliche Gemeinschaft. Das Ritual geht auf Jesus und seine Jünger zurück, die durch Johannes den Täufer getauft wurden. Das Begießen mit oder Eintauchen in Wasser sowie das Aufsagen spezieller Taufworte wie "Ich taufe dich im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes" prägen den Ablauf. Dieser unterscheidet sich in den christlichen Konfessionen, es gibt aber auch viele Gemeinsamkeiten. Zudem kann jede Gemeinde eigene Regeln aufstellen. Planen Sie eine Taufe, sollten Sie sich bei einem Gemeindevertreter informieren. Oft haben Sie die Möglichkeit, die Zeremonie in Teilen mitzugestalten.
Wer darf evangelisch taufen?
Jedes Jahr beschäftigen sich viele Menschen mit der evangelischen Taufe. Neugeborene Kinder sollen den Segen Gottes erhalten. Erwachsene möchten in den Kreis der Christen finden. Eine Frage stellt sich dabei schnell: Wer darf eigentlich evangelisch taufen? Beispielsweise sind im Netz entsprechende Antwortgesuche von Menschen zu finden, die den entsprechenden Schritt eher im kleinen Kreis vollziehen möchten oder noch nicht die richtige Gemeinde gefunden haben. Wir erklären die Möglichkeiten für die gängigen Szenarien.